
Mehr Kunden gewinnen, mehr Umsatz, mehr Geld am Konto. Jede Selbständige hegt diesen Wunsch in sich….du vermutlich auch? Es gibt viele Wege, die zu mehr Kunden führen. Es gibt jene, die von allen empfohlen werden und jene, an die kaum jemand denkt. Und dann auch komplett überraschende. All diese und mehr verrate ich dir heute.
Grundvoraussetzung, damit Verkaufen funktioniert
Okay, heute geht’s um „wie du Kunden gewinnen kannst“ – ein qualitativ hochwertiges Angebot setze ich voraus. Abgesehen davon gibt es aber ein paar Grundvoraussetzungen, die ich der Vollständigkeit halber direkt anfangs kurz erwähnt haben muss:
- Deine einzigartige, starke Marke steht: du weißt, wofür du mit deinem Angebot stehst und dein Marketing basiert auf einem gut durchdachten, auf deine Persönlichkeit angepasstes, in sich greifendes Gesamtkonzept
- Dein Mindset stützt dein Verkaufsvorhaben: nichts blockiert: weder dein Money Mindset, das dagegen schießt, weil es der Meinung ist, daß Geld verdienen böse oder schmutzig oder nicht für dich gemacht ist…noch andere Glaubenssätze, die sich auf deinen Selbstwert und dein Können beziehen
- Du bleibst dran: Erfolg ist kein Sprint, es ist ein Marathon. Und der wichtigste „Erfolgsbaustein“ ist der Faktor Vertrauen. Das aufzubauen, braucht Zeit. Die Statistik bestätigt das (Quelle: National Sales Executive Association):
Nur 10% der Verkäufer machen mehr als 3 Kontakte, während 80% der Vekäufe beim 5. – 12.Kontakt passieren
Heute möchte ich dir verraten, wie ich zu meinen Kunden komme bzw. meine Kunden zu mir. Basierend auf meinen knapp 10 Jahren Businesserfahrung wirst du auf jeden Fall überrascht sein, schmunzeln und was für dich mitnehmen. Also lass uns starten:
Wichtige Wege, die immer klappen um Kunden zu gewinnen
Dein Newsletter
Nicht umsonst sagt man „Das Geld ist in der Liste“ – dein Newsletter ist ein sehr wichtiger Bestandteil beim Verkaufen, weil er dir ermöglicht, kontinuierlich Vertrauen zu deinen zukünftigen Kunden aufzubauen.
Denn es dauert rund sieben bis vierzehn Kontakte, bis eine Person Vertrauen zu dir aufgebaut hat – und der Newsletter im besten Fall regelmäßig in der Inbox deines idealen Kunden landet. So sieht besagte Person deinen Namen immer wieder, liest deine Inhalte gerne, baut Vertrauen auf, nimmt dich als Expertin wahr und baut Interesse zu deinen Angeboten auf- die sie früher oder später kauft.
Meine Erfahrung: Im Schnitt lesen meine Abonnenten rund 9 Monate meinen Newsletter, bis sie kaufen. Ausnahmen bestätigen die Regel: Die schnellste Käuferin meines Markenbildungsprogramms Brand your Business (das 2.395€ kostet) buchte binnen 2 Tagen, die langsamste nach 5 Jahren.
„Schnellkäufe“ neuer Abonnenten innerhalb der ersten Wochen nach Newsletterbestellung passieren nur dann gehäuft, wenn es sich um niedrig-preisige Angebote im zweistelligen Bereich handelt. (Erfahre hier 7 wichtige Tipps, die dir helfen, Newsletter zu schreiben, die wirklich gelesen werden.)
Weiterempfehlungen und Affiliates meiner Kunden
Ich generiere rund 40% meines Jahresumsatzes über Weiterempfehlungen. Denn zufriedene Kundinnen empfehlen mich nur zu gerne weiter. Und bei der Weiterempfehlung überspringt man den Vertrauensbildungsprozess.
Ich empfehle diesen Weg wirklich von Herzen denn wenn meine Kundin Bettina ihrer besten Freundin Jessy mein Programm empfiehlt, bucht Jessy auch dann, wenn sie mich noch nicht kennt. Denn sie vertraut ihrer Freundin und hiermit profitiere ich von diesem Vertrauensvorschuss.
Und Weiterempfehlungen „next level“ klappten super über eine Affiliate – Kooperation. In anderen Worten: die Empfehlerin erhält eine Empfehlungsprovision.
Und einige meiner ehemaligen Kundinnen sind meine allerbesten Affiliates – denn sie selbst und ihr Erfolg sind die beste Qualitätssigel für meine Arbeit – sie sind beliebte Marken in ihrer Branche und empfehlen ihrer Community jene Abkürzung, die sie selbst genommen haben: die Arbeit mit mir.
Eine meiner top Affiliates ist beispielsweise Bestsellerautorin Sandy Mercier. Ich habe sie vor einigen Jahren bei ihrem Brandingprozess beraten und gecoacht und unsere gemeinsam erarbeitete Marken- und Sichtbarkeitsstrategie hat ihren Erfolg vervielfacht – sie ist mittlerweile Spiegel Bestsellerautorin und deutschlandweit erfolgreich.
Upselling an ehemalige Kundinnen
Ich biete bestehenden Kundinnen natürlich regelmäßig bestehende Angebote meines Portfolios von mir an, wenn sie besagter Person inhaltlich gut weiterhelfen. So gibt viele Absolventinnen meines Archetypenkurses, die dann Brand your Business buchen weil sie merken: „Ich merke, welch Potenzial für mein Business in meiner Markenpersönlichkeit steckt – ich möchte auch den Rest meiner Marke auf vergleichbarem Niveau ausarbeiten und mich marketingmäßig besser und einzigartiger aufstellen“
Wenn ich ein neues Angebot entwickle, überlege ich natürlich immer zuerst, ob es unter meinen bisherigen Kundinnen Personen geben könnte, die es interessieren könnte. Denn Vertrauen besteht da bereits – und da jede Person, der mit mir gearbeitet hat, weiß, dass ich niemandem jemals etwas „andrehen würde“, reagieren meine ehemaligen Kundinnen meist mit aufrichtigem Interesse.
So gab es die ersten drei Jahre (!) keine offizielle Landingpage für meine Next Level Mastermind (die es nunmehr seit über 5 Jahren gib) – ich füllte sie nur durch persönlichen Austausch mit Kundinnen, die in meinen Augen gut davon profitieren könnten sowie meinem Newsletter.
Vor einem halben Jahr habe ich ein Coworking-Format auf den Markt gebracht (da mich einige danach gefragt hatten): wir treffen uns 2 Mal monatlich zum Coworking um gemeinsam produktiv und von mir professionell angeleitet intensiv an unseren jeweiligen Aufgaben zu arbeiten. Für dieses Angebot gibt es keine Landingpage, es gibt nur eine kleine E-Mail. Ich habe sie an meine bisherigen Mastermindteilnehmerinnen geschickt und das Format war direkt gefüllt.
Falls du Interesse daran hast, schreib mir gerne.
Deine Website, www und dein Blog
Ja natürlich finden mich auch Menschen, die schlichtweg nach „Markenbildung“ suchen oder auf einen meiner Blogartikel stoßen. Sie googeln danach. Und stoßen auf meine Website. Regelmäßige spannend Blogartikel sorgen dafür, daß es viel Lehrreiches und Spannendes auf meiner Website zu entdecken gibt. (Danke, daß du grad so interessiert mit liest!)
Gast in Podcasts und auf Konferenzen
Die Teilnahme als Expertin an Konferenzen brachten mir früher je mindestens ein bis zwei relevante Neukunden. Außerdem konnte ich meinen Expertenstatus stärken. Früher gab es viele Konferenzen. Mittlerweile ist diese Zeit vorbei.
Doch nun sind da die Podcasts. Und ich war bereits oft als Gast in Podcasts mit dabei. Diese Gespräche flogen mir nicht zu – ich habe sie forciert. Und je nach Zielgruppe der jeweiligen Gastgeberin erhielt ich immer einige spannende neue Kunden.
Hier findest du einen Überblick über besagte Podcasts.
Oft unterschätzte Strategien um neue Kunden zu gewinnen
Das Gespräch per Social Media oder Telefon
Ich hinterlasse Voice-Messages auf Insta und Co – natürlich niemals an irgendwen sondern nur an Personen, mit denen ich schriftlich bereits im Austausch war. Denn gesprochenes Wort verbindet anders, und zwar intensiver, als geschriebenes. Man hört die Stimme der anderen Person, das ist ein anderes Niveau an Nähe.
Hake nach per Mail bei Menschen, die echtes Interesse an deinen Inhalten zeigen
Wenn ich beispielsweise einen kostenlosen Workshop anbiete und dann bemerke, daß eine Person E-Mails oft geöffnet, und Links oft geklickt hat, dann bedeutet das für mich: „Diese Person hat Interesse an meinen Inhalten!“
Ich verfasse dann eine persönliche E-Mail mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch, die ich per E-Mail sende. Denn oft trauen sich Menschen einfach nicht, den ersten Schritt zu machen. Indem ich aber einen Schritt auf die entsprechende Person zugehe, ist das „Eis gebrochen“ – die Einladung zum Gespräch wird sehr gerne angenommen und führt dann meist auch zur Zusammenarbeit.
Erzähle auch im Alltag, was du anbietest – du weißt nicht, wer zuhört
Die Mutter des Schulkameraden meines Sohnes. Die Bekannte einer Bekannten. Die Nebenausstellerin am Kinderflohmarktstand. Jahrelange Freundinnen. Andere Teilnehmerinnen in einem Gruppenprogramm, das ich selbst gebucht hatte.
Ja, das sind einige tatsächliche Kundinnen, die ich bereits Willkommen heißen durfte. Bei keiner dieser Personen hätte ich vermutet, daß sie mein Angebot suchen oder brauchen. Doch sie wussten, was ich mache und kamen auf mich zu. Wieso sie wußten, was ich mache? Weil ich es natürlich erzähle, wenn mich danach fragt 🙂
Also scheue nicht davor zurück, über dein Angebot zu sprechen – auch Personen im „echten Leben“ können ideale Kunden sein – oft weißt du das anfangs nicht – und staunst, wenn die Erstgesprächsanfrage hereinflattert.
…überraschende Wege zu Kunden, die du nie erwartet hättest
Sei offen, flexibel und mutig – denn du weißt nicht, wo du überall abseits von Meta-Werbung und Social Media Posts zu wunderbaren Kundinnen stoßen kannst. Ja, ich habe schon vieles erlebt – hier ein paar Schmankerl, die mir zugestoßen sind:
Podcastanfrage
Ein riesiger Podcast mit 6-stelligen Downloads und einem richtig bekannten Namen. Ich habe die entsprechende Person kontaktiert und angefragt, ob ich als Gast kommen dürfte. Nach einigen wenigen E-Mails, die wir im Zeitraum von vielen Monaten austauschten, fragte die besagte Person, ob sie eine Markenberatung bei mir buchen dürfte.
Wow, welch Ehre und Freude – sie ist nun meine VIP Kundin!
Freunde
Ja, mich haben auch schon gute Freundinnen angefragt – und ich habe einer Zusammenarbeit zugestimmt. Natürlich nicht, ohne davor die Rahmenbedingungen und Erwartungen genau abzustimmen. Und es hat wunderbar funktioniert.
Was mir hier sehr wichtig zu ergänzen ist: natürlich bezahlen auch Freunde für meine Angebote. Und genauso selbstverständlich bezahle ich Freunde, bei denen ich bereits Dienstleistungen in Anspruch genommen habe. Denn grad in einer Freundschaft möchte man sich gegenseitig unterstützen. Mit Wertschätzung in Form von Geld, nicht mit einem Kaffee als Dankeschön.
Ich habe aber auch schon welche abgelehnt wenn mein Bauchgefühl mir sagte, daß ich es besser nicht machen sollte.
Wo ICH selbst KUNDIN war
Ja, auch das ist bereits passiert. Ich habe beispielsweise ein Fotoshooting bei einer tollen Fotografin gebucht – die dann rund ein Jahr später zu meiner Kundin wurde. Denn sie wußte natürlich, was ich anbiete und kannte mich als Kundin, wußte, wie ich drauf bin – und kontaktierte mich daher, als bei ihr ein Rebranding anstand. Eine Freude!
Meine Ärztin
Ja, das ist wirklich witzig – doch es zeigt: wir alle sind Menschen!
Denn da mich meine Ärztin bei meinen Schwangerschaften begleitet hatte, wußte sie natürlich auch, was ich beruflich mache. So passierte es, daß ich eine Kundenanfrage von einer einstigen Hebamme erhielt, der ich über meine Ärztin empfohlen worden war. Warum ich dir das erzähle? Weil ich dich dazu animieren möchte, „out of the box“ zu denken wenn es um Kundengewinnung geht.
Die Schwiegermutter des Sohnes meiner Kundin
Ja, auch das passierte – meine Kundin hatte mein Programm der Schwiegermutter ihres Sohnes empfohlen. Und das war wunderbar, denn schon bald war besagte Schwiegermutter Teilnehmerin meines Markenbildungsprogramms Brand your Business.
Fazit: verfolge eine Parallelstrategie und bleib dran!
Du siehst: es sind vielfache Wege, die zu Kunden führen. Es ist nicht nur einer. Und es ist absolut wichtig, diese kontinuierlich zu verfolgen und auch wirklich dran zu bleiben. Verrate mir gerne im Kommentar, welchen meiner Wege du für dich selbst ab sofort nutzen wirst. Zu guter Letzt noch mein allerliebster Gedanke zum Thema, den ich dir unbedingt mitgeben möchte:
Verkaufst du etwas, so geht’s darum: „Ich will nichts von dir, ich hab was für dich!“
Viele verbinden Verkaufen mit etwas Schleimigem. Etwas unangenehmen. Sich anbiedern. Nerven. Das ist total Schade denn so nimmst du potenziellen Kunden die Möglichkeit, von deinem Angebot zu erfahren und sich von dir helfen zu lassen. Denn du hast eine Lösung (in Form deines Angebots), das Probleme löst. Du hast etwas ganz Tolles, was gebraucht wird.
Und falls du schon länger drüber nachdenkst, mit mir zusammen zu arbeiten, dann lass uns endlich sprechen – ich freu mich auf dich!

Schreibe einen Kommentar