Es kehrt regelmässig wieder: das Motivationstief. Das Gefühl des Scheiterns, der Antriebslosigkeit, der Lustlosigkeit. Und das, obwohl du dein Business so liebst! Also was tun?

Letztens überfiel es mich wieder: eine unsagbare Lustlosigkeit. Das Gefühl der Antriebslosigkeit und fehlende Motivation bezüglich meiner sonst so heiss geliebten Selbstständigkeit dominierten mein Kopfkino. Das einzige, wozu ich mich nach über zwei Wochen aufraffen konnte, war ein Post zu meiner Unlust. Und die Reaktionen waren spannend – denn niemand spricht darüber, doch allen geht es so!
A. meinte: „Kenne ich! Und was soll ich sagen…Ich liebe meine Pausen heiss und innig. Sie gehören einfach dazu und danach kommt auch die Freude wieder!„
Auch sonst war mir der sonst grenzenlose Antrieb verloren gegangen. Motivation, wo bist du? Und in meiner Mastermindgruppe ging es einigen genauso! Eine Kundin hatte ein sehr attraktives Angebot erhalten und konnte sich nicht darüber freuen. Und es ergab sich die berechtige Frage:
Was tun, wenn dich die Motivation verlässt? Eine Anleitung:
Akute Unlust streckt sich zumeist über einige Tage bis Wochen und folgt verlässlich sehr arbeitsintensiven Phasen. Vermutlich braucht der Kopf ab und an einfach nur Durchzug. Genauso wie der Körper nach einer anstrengenden Wanderung nach Pause schreit…In meinem Beitrag zu den typischen Krisen der Selbstständigkeit hatte ich bereits 6 ganz typische Krisen im Detail vorgestellt.
Wichtig ist, dass „sein Business lieben“ nicht bedeutet, dass man trotzdem mal keinen Bock drauf haben darf!
Heute möchte ich dir einige nützliche Tipps mit auf den Weg geben, die dir dabei helfen, zurück zur Motivation zu finden!
Ich habe meine Tipps in drei sinnvolle Kategorien eingeteilt:
- Lebens- und Businessweisheiten
- Motivationssprüche & Zitate
- Inspirierende Routinen
1. Lebens- bzw. Businessweisheiten
Die Bezeichnung „Weisheit“ ist in diesem Zusammenhang etwas hoch gegriffen…aber grundsätzlich ist es wichtig, folgende oft vergessene Aspekte als Selbstständige im Hinterkopf zu behalten. Denn ja, sie beeinflussen deine Motivation:
- Krisen sind Teil des Erfolgs, und nicht das Gegenteil! Die Selbstständigkeit ist ein Auf und Ab! Ohne Abs gäbe es auch nicht die unsagbaren Glücks- und Freudenmomente. Denn ohne Tag gäbe es keine Nacht. Und ja, diese emotionalen Berg- und Talfahrten hören niemals auf! Selbst seit jahrzehnten erfolgreiche Selbstständige bestätigen das. Mehr zu den typischen Krisen hier
- Umsatz alleine macht weder glücklich noch erfolgreich. Der Fokus ist bei sehr vielen zu sehr auf diese eine Komponente limitiert. Ja, Geld ist natürlich wichtig! ABER ich sehe drei weitere Aspekte neben dem Umsatz als gleich wichtig an – denn sie beeinflussen sich gegenseitig und müssen in Balance sein. Neben dem Umsatz sind es die Reichweite, Inhalte&Mehrwert, sowie die eigene Weiterentwicklung. Viele sparen vor allem bei Letzterem. Und schlittern somit direkt in die Motivationskrise. Möchtest du mein vollständiges 4-Säulen-Modell zu diesem Thema erhalten? Dann trag dich hier ein und ich schick es dir ganz bald!
- Bedenke, dass Geld alleine langfristig nicht motiviert. Denn die Freude über einen tollen Monatsumsatz hält zumeist nur sehr kurz – und wird gefolgt von Lust nach noch mehr. Bzw. von Enttäuschung, wenn es im Folgemonat dann nicht wieder so klappt. Du kannst dieser Motivationsfalle ganz bewusst entkommen indem du dich auf deine Vision als Hauptmotivator fokussierst. Du brauchst unbedingt ein anspornendes, langfristiges Überziel, das dich vorantreibt.
You won´t have to push yourself to keep going, if you have a big enough vision to pull you ahead (Marie Forleo)
2. Motivationssprüche & Zitate
Schon als Teenager sammelte ich motivierende Sprüche, Gedanken und Zitate in meinen Notizbüchern. Es wird seinen Grund haben, wieso bereits Platon, Shakespeare und Einstein mit Zitaten um sich schmissen.
Tu es für dich und nicht für sie!
Fakt ist: Wir Menschen lieben Zitate! Sie inspirieren und motivieren. Daher fehlen sie in keinem Social Media Content Plan. Und ich denke, sie bestätigen auch die in der strategischen Kommunikation so wichtige KISS Regel: „Keep It Short, Stupid!“ Sie sind kurz und knackig, sie lassen sich gut wiedergeben und JA: sie motivieren!
Daher hier meine liebsten Motivationszitate – ich werde sie in diesen Artikel verteilen, damit sie wirkungsvoller sind. Hier schon mal zwei:
Life is Tough but so are You! (Das Leben ist hart – wie du!)
Und hier gleich noch ein schönes:
Vielleicht wird bald alles vielleichter!
3. Inspirierende Routinen
Es gibt einige konkrete Dinge und Aktivitäten, die mir dabei helfen, die Motivation wiederzufinden. Acht davon möchte ich hier mit dir teilen:
Sport bzw. Yoga
Das Gefühl danach! Streckst du dich durch, findet dein Körper auch wieder ins Lot. Und frische Luft durchströmt deine Gehirnwindungen. Hormone werden ausgeschüttet und du fühlst dich gleich viel besser. Selbst 20 Minuten machen schon den Unterschied!
You did not wake up today to be mediocre! (Du bist heute Morgen nicht aufgewacht, um mittelmässig zu sein!)
Definiere 1 Ziel pro Woche
Fokussiere dich darauf, es zu erreichen. Das motiviert, dieser „Ich hab es geschafft“ – Gedanke! Alles darüber hinaus siehst du dann als Extra, als Geschenk. Wenn das nicht motivierend ist?!
Do what makes your soul shine!
Nimm Stift und Papier
Notiere deine Gedanken handschriftlich. Denn unser Gehirn hat sich seit der Steinzeit nicht wesentlich verändert – es funktioniert digital noch nicht so exzellent wie analog. Schreibst du Dinge daher mit Stift auf Papier, ist es entsprechend wirkungsvoller.
One day or day One – You decide! (Eines Tages oder Tag eins – du entscheidest!)
Sammle deine Freudenmomente
Nimm dir eine schönes Gefäss und Post-Its. Notiere dir am Ende jeder Woche eine Sache auf ein Post-It, die schön war oder toll lief. Sammle diese Post-Its in dem Gefäss. Nach 12 Monaten nimm dir das Gefäss und öffne jedes der Post-Its. Lies sie dir selbst oder gemeinsam mit Freunden oder deinem Partner durch – ein Balsam für die Seele!
Musik, Musik, Musik!
Höre deine Lieblingsmusik richtig laut. Das motiviert unglaublich! Letztens las ich auch was ganz interessantes dazu: Der menschliche Körper kann, wenn er Musik hört, keine Stresshormone aussenden. Musik und Stress gleichzeitig ist also eine MISSION IMPOSSIBLE. Wenn das nicht motivierend ist?
Ein Ziel sollte dir ein wenig Angst und sehr viel Vorfreude einflössen!
Belohne dich!
Belohne dich, wenn du etwas geschafft hast. Feiere deine Erfolge! Tu, was dir gut tut. Was richtig Sinnloses. Oder Lustiges. Danke dir selbst dafür, wie du auch anderen danken würdest. Behandle dich selbst so wie deine besten Freunde!
Bücher und Podcasts
Lies Bücher oder höre Podcasts, die thematisch nichts mit deinem Business zu tun haben! Ich selbst lese zum Beispiel sehr gerne Biografien von beeindruckenden Menschen unterschiedlicher Epochen. Es inspiriert mich und lässt mich vieles aus anderen Blickwinkeln betrachten.
Glücklich steht dir gut!
Natur!
Geh in die Natur! Die sanft im Wind tanzenden Baumkronen entspannen. Die zwitschernden Vögelchen wirken wie eine Massage. Grün entspannt das menschliche Auge. Laptop freie Zeit tut gut. Lass auch das Handy daheim!
Ich geh leben! Kommst du mit?
Fazit
Nimm dir am Besten einen meiner Tipps aus jeder Kategorie direkt zu Herzen! Und bedenke, dass es deine eigene Entscheidung ist, wie du dich fühlst. Motivationstiefs sind normal – erkenne sie als solche an, lass sie zu, wenn sie bei dir vorbeischauen. Und schau dann, wie du weiterkommst und dein Leben wieder in die Hand nimmst. Wenn du motivierende Tipps von mir zu deiner Marke haben willst, dann hol dir hier meinen free Masterkurs.
Und verrate mir gern im Kommentar, was dir besonders gut hilft in Motivationstiefs? Hast du Tipps, die diesen Beitrag noch ergänzen? Her damit, ich freu mich und bin gespannt!!
Janina meint
Liebe Theresa,
Dein Artikel kommt für mich genau zur richtigen Zeit. Mein Problem ist, dass ich einfach zu viel auf meiner ToDo-Liste habe. Dadurch bin ich natürlich unmotiviert.
Ich werde es jetzt mal probieren, mir wirklich nur ein Ziel pro Woche zu setzen und dadurch mehr in Blöcken zu arbeiten. Das fühlt sich schon jetzt befreiend an.
Danke dir!
Janina
Theresa Ehsani meint
Liebe Janina, das freut mich sehr! Dein Plan klingt gut – denn wir können selbst so viel bezüglich unserer Motivation beeinflussen! Viel Erfolg dabei! LG, Theresa
Sandra meint
Liebe Theresa,
vielen Dank für diesen motivierenden Artikel. Ich glaube auch, dass die Lustlosigkeit im eigenen Business, gerade unter Frauen, noch ein kleines Tabu Thema ist. Ich habe am Anfang auch gedacht, ich muss am Schreibtisch sitzen und was tun. Aber ich glaube, die Kunst besteht im Fühlen, wann man Loslassen darf. Sich dieses Motivationsloch selbst zu erlauben. Es „wahr zu nehmen“ und es da „sein lassen“.
Wenn ich heute merke, ich komme nicht voran bzw. meine Motivation will nicht so richtig, dann frag ich mich erst, ob es eine andere Aufgabe für mein Business gibt, die ich gerne machen möchte. Und falls das nicht der Fall ist, mache ich etwas ganz anderes, das mir in dem Moment Freude bereitet. Danach hab ich dann meistens wieder eine Idee und Energie.
Ah und seit zwei Wochen für mich neu entdeckt: grüne Smoothies. Das gibt mir nicht nur direkte Energie, sondern ich will auch sofort mit was loslegen. Und es hält für ca. 4 Stunden an.
Sonnige Grüße
Sandra
Theresa Ehsani meint
Liebe Sandra, danke für deine spannenden Einblicke! Und den „grünen Smoothie Tipp“, den probier ich das nächste Mal gerne aus 🙂 LG, Theresa
Babsi Hey meint
Super Beitrag. Werde mir da einiges mitnehmen. Denn ich habe sehr oft Motivationstiefs. In sämtlichen Lebensbereichen.
Ich wünsche dir eine schöne Woche 😊
Babsi
Theresa Ehsani meint
Liebe Babsi, es freut mich, dass du dir direkt Tipps mitnimmst in deinen Lebensalltag! Viel Erfolg dabei!! LG, Theresa
Matt meint
Hallo Theresa,
schönes Thema. Mein Tipps:
1. To-Do-Listen mit maximal 3 Punkten pro Tag (habe ich von Tim Ferris).
2. Das schlimmste direkt am Morgen „abarbeiten“.
3. Einen Partner für regelmäßige Bewegung/Sport ins Boot holen (zumindest für den Anfang).
Liebe Grüße
Matt
Theresa Ehsani meint
Lieber Matt, danke für deine Ergänzungen, du hast Recht, ein Bewegungs-/Sportpartner hilft ungemein!! Und „das schlimmste“ am Morgen – auch ein super Tipp denn dann kann es ja nur noch besser werden 🙂 LG, Theresa
David (der sinnstift) Goebel meint
Hallo Theresa,
ja, das Thema kennt wohl jeder und niemand spricht drüber. Am eigenen Business arbeiten sollte doch immer Spaß machen. Das war der Plan.
Ich mach mir in Momenten der Zweifels immer 2 Sachen bewusst.
1. Warum mache ich das?
2. Was ist der nächste, noch so kleine Schritt?
Dann komme ich schnell wieder in den Fluss.
SinnSTIFTende Grüße,
David
Theresa Ehsani meint
Lieber David, da hast du Recht! Danke für das Teilen deiner Methode, sich das „WARUM“ bewusst zu machen, ist immer eine sehr kluge Lösungsstrategie raus aus der Demotivations-Falle 🙂 LG, Theresa
eva meint
Sehr tolle Tipps. Danke dafür, Theresa. <3
Theresa Ehsani meint
Liebe Eva, sehr gerne – freut mich, dass sie dir helfen 🙂
Sabiene meint
Wenn solche Tiefs häufiger auftreten, könnte man auch mal über eine kleine depressive Verstimmung nachdenken.
Die hätte dann vielleicht sogar ein paar Ursachen.
Oder man ist einfach mal müde und erschöpft.
LG
Sabiene
Theresa Ehsani meint
Liebe Sabiene, ja genau, da hast du Recht. Oft wollen wir uns ein „müde und erschöpft“ einfach nicht eingestehen…