• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Theresa Ehsani

Selbstständigkeit, Markenentwicklung, Branding und Positionierung

  • Home
  • Über mich
  • Angebote
  • Blog
  • Interviews
  • Kontakt

Mehr Umsatz dank richtig positionierter und glasklarer Message

10. Mai 2019 / by Theresa Ehsani / 2 Kommentare

  • teilen  
  • merken  
  • twittern 

klare Positionierung dank deiner Message

Hier geht es um die klare Positionierung deiner Message und die Wichtigkeit deines Claims. Es geht um das Lebensgefühl, das du mit deinen Worten kommunizierst und transportierst. Denn genau das hat direkte Auswirkung auf deine Sichtbarkeit und auf deinen Umsatz. Und zwar größere, als du vermutlich zu denken wagst.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Klare Positionierung dank starkem Claim und bewegender Markenmessage
2 Bestandteile einer klaren Message, die deine Wunschkunden begeistert
2.1 Das Zusammenspiel entscheidet. Denn deine Marke ist im besten Fall ein rundes Gesamtkunstwerk.
2.2 Neun Ideen, wie du deine verbale Message visuell verstärken kannst:
3 Klare Positionierung: Passen bei dir bereits alle Elemente zusammen?

Klare Positionierung dank starkem Claim und bewegender Markenmessage

Ich weiss, dass sehr viele Selbständige beim Versuch, möglichst viel Umsatz zu machen, eher an SEO, Facebook Werbung und Instagram Stories denken als an ihre Markenmessage. Und auch beim Thema „Positionierung“ denken viele zuerst an „Wunschkundenavatar“. Und überspringen dabei ganz essentielle Aspekte:

Doch für mich als Markenstrategin gehört da weitaus mehr dazu. Ganz konkret gibt es vier Ebenen, die erwähnenswert sind:

  • Deine verbale Positionierung (dazu zählen neben deiner Markenstimme und Sprache vor allem deine MESSAGE),
  • deine visuelle Positionierung ( dein Branding, deine Farbwahl, dein Logo, deine Bildsprache, deine Schriftsprache…)  sowie
  • dein Markenname (und dein Slogan bzw. Claim) sollten perfekt zusammenpassen und deine Werte, Vision und Message transportieren.
  • Du als „Gründerin und Botschafterin deiner Marke“ bist der vierte wichtige Bestandteil, der bezüglich Auftreten, Sprache und transportierten Emotionen all das nochmals auf den Punkt bringen muss.

Bestandteile einer klaren Message, die deine Wunschkunden begeistert

Sehr oft beobachte ich, dass Selbstständige im Endeffekt Umsatz- und Sichtbarkeitspotenziale verschenken, indem sie auf den eben vorgestellten vier Ebenen Diffuses kommunizieren. Sprache, Bild, Gefühl, Verhalten und Name widersprechen einander. Oder wirken verwirrend und nicht stimmig. Das verunsichert dein Gegenüber. Denn die fehlende Klarheit bewirkt beim Gegenüber genau das.

Viel zu selten sehe ich auch, dass mit den unterschiedlichen Elementen strategisch gespielt wird, um Potenzierungseffekte zu erzielen. Also daß darauf geachtet wird, dass sich alle genutzten Marketingelemente gegenseitig stärken und ergänzen. Dass also beispielsweise deine Bildsprache deine Message sowie dein Claim perfekt ineinander spielen und dieselben Emotionen auslösen.

In Folgendem möchte ich vor allem auf die verbale Positionierung eingehen, und aufzeigen, wie du sie durch visuelle Aspekte verstärken kannst. Denn sie ist einer jener Bestandteile starker Markenkommunikation, der in meinen Augen oft am meisten unterschätzt wird. Und on top ist das Thema auch noch wirklich kreativ, inspirierend und spannend.

Viele fokussieren sich darauf, „Viel zu sagen, um viel zu verkaufen“. Der bessere Weg wäre aber,  erst zu klären, „Was sie denn sagen, um Viele zu begeistern?“

Dabei möchte ich dir folgende Vorgehensweise ans Herz legen:

  • Es ist wichtig, sich im ersten Schritt mit den Grundregeln starker Markenkommunikation zu beschäftigen. Denn ganz viel, was scheinbar zufällig wirkt, hat eine ganz konkrete Wirkung.
  • Dann solltest du dir klar darüber werden, welche mentale Lücke du in den Köpfen deiner Wunschkunden einnehmen möchtest. Wofür möchtest du stehen? Und wofür möchtest du nicht stehen?
  • Oft unterschätzt wird auch der Gefühlstyp deiner Marke – es gibt drei Emotionstypen, die sich direkt darauf, wie du wirkst, auswirken. Sie sind nicht nur im Branding, sondern auch in deiner Message enthalten. (mehr zu den Emotionstypen erfährst du hier)

Doch was du auch ganz bewusst nutzen kannst, um deine Message noch klarer und überzeugender zu kommunizieren, ist eine visuelle Positionierung, die sich aufs  Emotionalisieren, Dramatisieren und Verstärken konzentriert.

Das Zusammenspiel entscheidet. Denn deine Marke ist im besten Fall ein rundes Gesamtkunstwerk.

Ein wunderbares Praxisbeispiel dazu, das du bestimmt kennst, ist Dr. Best.

Die glasklare Message von Dr.Best war in der damaligen Zeit erstklassig: „Die erste nachgebende Zahnbürste!“ Während andere bestehende Zahnbürsten damit warben, besonders gut und gründlich zu putzen, fokussierte sich Dr. Best auf „besonders nachgiebig„. Denn um eine starke Marke zu entwickeln, muss man um die Ecke denken. Genau das tun wir, so es dich interessieren sollte, auch im Kurs „Finde deine glasklare Message„. Die perfekte Dramatisierung war die Tomate mit Dr. Best im Hintergrund: das perfekte Zusammenspiel verbaler Positionierung („nachgebend“), visueller Positionierung (die Zahnbürste drückt in die Tomate und gibt nach) und auch der Markenname (kluger Mann im Arztkittel). Der Erfolg gab dieser genialen Markenstrategie Recht – 1988 eingeführt, ist sie heute die meistverkaufte Handzahnbürste weltweit.

Du findest dieses Beispiel inspirierend und fragst dich, welche Möglichkeiten es noch gibt, um die eigene Message „visuell zu verstärken“ und „einzuhämmern“? Der Focussing Consultant Michael Brandtner hat dazu neun Ansätze zusammengetragen, die ich dir im folgenden vorstellen möchte. Jeder verstärkt auf visueller Ebene deine verbale Message und Positionierung. Ich ergänze jeden Ansatz durch eine Praxisbeispiel einer bekannten Marke, die ebendiesen erfolgreich nutzt:

Neun Ideen, wie du deine verbale Message visuell verstärken kannst:

  1. die Farbe (das Milke-lila)
  2. eine bestimmte Form (das Rote Kreuz)
  3. das Produkt selbst (Porsche)
  4. die Verpackung (die Coca Cola Konturflasche)
  5. der Gründer (Steve Jobbs für Apple)
  6. eine andere lebende oder erfundene Person (Captain Iglo für Iglo)
  7. ein Symbol (der grüne Roboter von Android)
  8. ein Tier (Jaguar für Jaguar)
  9. eine bestimmte Darstellungsform (die Tomate von Dr.Best)

Findest du das Thema „deine Message visuell verstärken“ genauso spannend wie ich? Ich hoffe, dass ich dir eine Idee davon übermitteln konnte, wie vielfältig und hochspannend die Möglichkeiten sind, über die du deine Marke noch einzigartiger und anziehender positionieren kannst.

Klare Positionierung: Passen bei dir bereits alle Elemente zusammen?

Wenn nicht, dann starte unbedingt mit der verbalen Positionierung. Denn sie ist der erste wichtigste Schritt, und sollte der Ausgangspunkt deiner Markenüberlegungen sein. Meinen „Finde deine glasklare Message“ Kurs habe ich genau dafür entwickelt. Darin bearbeiten wir auch einige der Dinge, die ich dir auch hier im Beitrag vorgestellt habe. Wenn du dich nicht alleine durch mühen möchtest, aber sehr wohl in deinem Tempo an deiner Message feilen möchtest, kann ich dir diesen Kurs wirklich ans Herz legen. Darin führe ich dich step by step hin zu deiner Message. Ich stelle die richtigen Fragen, und aktiviere die richtigen Gedanken.

Oder nutzt du aktuell bereits einen „visuellen Hammer“ um deine Marke noch besser zu positionieren? Verrate es mir unbedingt anbei im Kommentar!

Ähnliche Artikel:

5 Gründe warum Markenwerte für dein Business unverzichtbar sind und wie du deine eigenen definierst
Die Auswirkung der richtigen Branding Farben auf den Erfolg deiner Marke
Das Erfolgsgeheimnis deines Alleinstellungsmerkmals
Positionierung für Selbstständige – mach es mit Gefühl
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 

Kategorie: Markenentwicklung & Branding Stichworte: Branding, Klarheit, Marke, Markenpositionierung, Positionierung

Vorheriger Beitrag: « Die wichtigsten Fragen zum Markenschutz, die dir als Selbstständige sofort weiterhelfen
Nächster Beitrag: Keine Motivation? Wirkungsvolle Wege aus dem Motivationsloch »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Simone meint

    27. Mai 2019 um 11:29

    Sehr spannender Artikel! Hab direkt den Newsletter abonniert!
    Herzliche Grüße
    SAM

    Antworten
    • Theresa Ehsani meint

      27. Mai 2019 um 14:43

      Hi SAM, das freut mich total!! 🙂 LG, Theresa

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Starke Marke und Sichtbarkeit Online

Hallo, ich bin Theresa

Als Markenpassionista helfe ich dir dabei, deine richtig starke Marke zu entwickeln. Damit du Online sichtbar wirst und begeistert – mit Leichtigkeit. Mein Credo: Sei eine Stimme, kein Echo! Denn deine Kunden haben das Recht, von dir zu erfahren!

mehr über Theresa

Sichtbarkeit dank Archetypen – Das Buch

Dein Archetyp hilft deinen Wunschkunden zu verstehen, dass du die BESTE WAHL für sie bist. Ich habe dazu einen spannenden Ratgeber geschrieben

mehr zum Buch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Willst du endlich auch zur starken Marke, zu einer Stimme werden?

Neueste Beiträge

  • Frauen bestärken – warum es mir so wichtig ist, weibliche Selbstständige zu empowern
  • Eine Marke aufbauen – warum es für ein erfolgreiches Business mehr braucht als ein Millionärs-Mindset
  • Jahresrückblick 2022: das verflixte siebte Jahr in der Selbstständigkeit
  • Positionierung für Selbstständige – mach es mit Gefühl
  • Sichtbarkeit im Internet erhöhen – mach es wie Nike und Tony Robbins

Beliebte Beiträge

  • Wieso deinen Kunden deine Preise zu hoch sind Warum deinen Kunden deine Preise zu hoch sind
  • Die Erfolgsgeschichte von Mady Morrison Mady Morrison, bekanntester Yogateacher im Lande: So wurde sie zur starken Marke
  • Female Empowerment Frauen bestärken – warum es mir so wichtig ist, weibliche Selbstständige zu empowern
  • Anfangszeit als Selbstständige Erkenntnisse Meine Anfänge als Selbstständige: die 10 wichtigsten Erkenntnisse und Tipps
  • Die 10 häufigsten Fehler bei der Positionierung und Sichtbarkeit Positionierung und Sichtbarkeit: Die 10 häufigsten Fehler
  • Tipps zur Selbstständigkeit Meine 20 wichtigsten Tipps zur Selbständigkeit
  • Selbstständigkeit Onlinemarketing Die 4 wichtigsten Fragen beim Start Deines eigenen Onlinebusiness

Kategorien

  • Archetypen (3)
  • Erfolgsgeschichten (5)
  • Markenentwicklung & Branding (12)
  • Mindset & Motivation (16)
  • Positionierung & Sichtbarkeit (23)
  • Preis (6)
  • Selbstständigkeit (17)
  • Verkaufskommunikation (6)

Footer

Starke Marke und Sichtbarkeit Online

Hallo, ich bin Theresa

Als ausgebildete Wirtschaftspsychologin und begeisterte Brandstrategin & Markenpassionista zeige ich dir, wie du zur STARKEN Marke wirst. Ich habe bereits hunderte Selbstständige dabei begleitet. Ich glaube an das Gute im Menschen und liebe das Meer, spanische Tapas und Bücher.

Mehr über mich

Angebote

  1. Erfolgreiches Branding dank Archetypen – das Buch
  2. Boost your Brand – Finde deinen Archetypen
  3. Finde deine glasklare Message – Selbstlernkurs
  4. Brand your Business – Markenprogramm

Vernetz dich mit mir auf

Facebook
Instagram
Pinterest

Oder schick mir eine Nachricht!

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung