• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Theresa Ehsani

Selbstständigkeit, Markenentwicklung, Branding und Positionierung

  • Home
  • Über mich
  • Angebote
  • Blog
  • Interviews
  • Kontakt

Die wichtigste Zutat für deinen Erfolg: Vertrauen in dich und dein Business

14. Februar 2022 / by Theresa Ehsani / 6 Kommentare

  • teilen  
  • merken  29 
  • twittern 

Du zweifelst daran, erfolgreich werden zu können? Du fragst dich im tiefsten Inneren, ob wirklich jemand bei dir kauft? Das sind Indizien dafür, dass es dir an Vertrauen in dich selbst und dein Business fehlt. Zeit, dich damit auseinanderzusetzen. Denn Vertrauen ist eine unverzichtbare Zutat, aus der Erfolg gemacht ist.

In vorliegendem Beitrag geht es nicht um Marken, sondern um Vertrauen. Um Vertrauen in dein Business. Ein Thema, das untrennbar mit Erfolg und Unternehmertum einhergeht. Ich spreche über die Rolle der Angst, über Mangeldenken, nenne Fallbeispiele und gebe dir nützliche Tipps, wie du selbst am Vertrauen in dein Business arbeiten kannst.

Ich selbst habe mein Business 2016 mit der Devise gestartet: Ich gebe alles, zu 120 Prozent. Und sollte es nicht klappen, überlege ich mir Plan B. Diese 120 Prozent enthielten auch eine große Portion Vertrauen in das, was ich tue. Doch ich weiß, dass es sich leicht darüber spricht, wenn man damit gesegnet ist. Egal, wie die Beziehung zwischen dir und deinem Vertrauen aktuell aussieht – dieser Artikel wird dir helfen.

Your only limit is your mind

Doch eines vorweg: Hast du eine funktionierende Markenstrategie an deiner Seite, so schenkt dir das unglaublich viel Klarheit und Selbstsicherheit. Es stärkt also auch deinen Vertrauensbarometer und zahlt erheblich darauf ein. Hol dir also unbedingt meine kostenlose Marken-Masterclass und lass uns dann starten:

Vertraust du deinem Business nicht und glaubst nicht an deinen Erfolg, so verlierst du die Freude und die Leichtigkeit. Dafür müssen wir zuerst einen Schritt zurück machen und uns einem Gefühl widmen, das niemandem fremd ist, das aber keiner gerne fühlt: die Angst.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Die Rolle der Angst in deinem Business
2 Die Rolle der eigenen Einstellung: entspannt versus angespannt
2.1 Angespannter Zustand
2.2 Entspannter Zustand
3 Wieso werden die einen erfolgreich, während die anderen scheitern?
3.1 Beispiel 1 für Vertrauen ins Business: Johanna
3.2 Beispiel 2 für Vertrauen ins Business: Edith
3.3 Beispiel 2 für Vertrauen ins Business: Flora
4 Wieso hat die eine so viel Vertrauen in sich und ihr Business, die andere nicht?
5 Ein weiterer Tipp hin zum entspannten Modus und mehr Vertrauen in dein Business
6 Fazit

Die Rolle der Angst in deinem Business

Die Angst an sich ist eine sehr wichtige Emotion, ein Gefühl, das uns von der Natur gegeben wurde, um zu überleben. Um rechtzeitig vor dem Säbelzahntiger flüchten zu können. Um Vorsicht walten zu lassen. Mangelndes Vertrauen in dich und deinen Erfolg führt meist bewusst oder unbewusst zu Angst. Angst vor dem Scheitern. Und Angst ist ein schlechter Begleiter. Dies zeigt sich dann oft im angespannten Verhaltensmodus, den ich dir gleich genauer erklären werde. Der wichtigste Punkt ist, dass du bewusst darauf achten solltest, dein Verhalten NICHT von der Angst leiten zu lassen. Denn die Reaktion im Angstmodus ist eine der folgenden drei:

  1. Flee: Prokrastination, Putzen, Ausreden finden, Selbstdemontage („Ich schaffe das bestimmt nicht/Andere sind besser“)
  2. Fight: Mehr produzieren, mehr Social-Media-Posts, noch eine Challenge hineinquetschen, noch mehr launchen
  3. Freeze: Der Kopf ist leer, man fühlt sich blockiert, man fühlt sich wie gelähmt und tut gar nichts mehr

Mit Ängsten und Selbstzweifeln zu kämpfen, ist keine Seltenheit. Wichtig ist in diesem Moment, sich dieser Angst zu stellen und sich mit ihr auseinandersetzen – anstatt sich von ihr lenken und führen zu lassen. Merke dir also unbedingt:

Treffe niemals im Angstzustand Entscheidungen!

Erfolgreiche Menschen haben auch Angst – doch sie setzen sich damit bewusst auseinander. Sie arbeiten stetig an sich selbst, sie lernen und wachsen über sich hinaus. Und sie sind bereit, Risiken einzugehen. Denn so können sie Vertrauen in sich und ihr Business erlangen.

 

Die Rolle der eigenen Einstellung: entspannt versus angespannt

Du kannst selbst entscheiden, aus welcher Perspektive du Dinge betrachtest. Die zwei wichtigsten möchte ich hier kurz erläutern: Sei im entspannten Modus, nicht im angespannten!

Angespannter Zustand

Bist du im angespannten Modus, so fokussierst du dich auf jene Dinge, die schlecht laufen oder nicht funktionieren. Du bist vom High-Performance-Gedanken geleitet. Du glaubst nicht wirklich an dich und deinen Erfolg. Dass wirklich jemand deinen Kurs kaufen wird. Du siehst das Negative. Du fühlst dich gestresst. Bist im Hustle-Modus, eilst also von A nach B. In deinem Geist wird die To-do-Liste immer länger. Du fühlst dich energielos und demotiviert. Oft äußert sich dieser Zustand, längere Zeit erlebt, in körperlichen Nebenwirkungen wie Schlafproblemen, Migräne oder Bauchschmerzen. Das Außen hat großen Einfluss auf dich, und Kritik wirft dich sofort aus der Bahn. Es ist ein Burn-on hin zum Burn-out …

Entspannter Zustand

Der entspannte Modus ist hingegen jener aus der Fülle heraus, also der positiv ausgerichtete. Du siehst das Glas halb voll statt halb leer, bist zuversichtlich. Du glaubst an dich und deinen Erfolg und bleibst motiviert. Du redest nicht nur von Leichtigkeit, sondern fühlst und lebst sie auch. Dieser Zustand nährt sich aus deinem Vertrauen bzw. Urvertrauen in dich und dein Business.

Du bist der Kapitän deines Schiffes und gibst die Regeln vor, statt vom Wetter draußen geleitet zu werden.

Ein Effekt hiervon ist auch, dass dich Kritik von Außen nicht umwirft.

Wieso werden die einen erfolgreich, während die anderen scheitern? 

Hier beziehe ich mich auf Unternehmerinnen, die ihre Hausaufgaben im Außen gemacht haben: Die  Markenstrategie steht, die Positionierung ist glasklar, von außen betrachtet passt alles. Die Herausforderung steckt im Kopf und im Herzen der Unternehmerin selbst. Hier  sind 3 Beispiele, die dir dabei helfen, die Sachlage zu verstehen: eins ist das einer sehr erfolgreichen Unternehmerin, meiner Kollegin Johanna Fritz, eins von Edith, die im Flee-Modus reagierte, und eins von Flora, die im Fight-Modus steckte:

Beispiel 1 für Vertrauen ins Business: Johanna

Johanna Fritz erlebte im Frühsommer 2019 mit ihrem Business herausfordernde Zeiten. Aber selbst in dieser schwierigen Zeit „… hatte ich das Vertrauen, dass es klappt. Ich wusste noch nicht genau wie … doch ich hatte von der Gründung an Vertrauen in mich selbst und ich weiß, dass andere den Weg schon gegangen sind. Ich glaube, das ist etwas, was mich unbewusst leitet. Denn dann kriege ich das auch hin.“

Beispiel 2 für Vertrauen ins Business: Edith

Und nun zu meiner ehemaligen Kundin Edith. Sie brannte für ihr Business, alles entwickelte sich richtig gut. Sie baute – Teilweise in Kooperation mit ihrer Schwester – ein erfolgreiches Business auf. Anfragen trudelten ein, die Entwicklung stand klar auf Wachstum. Das Problem? Sie selbst sah das nicht. In ihren Augen lief es nicht. Selbst Kongresseinladungen, Speaker-Anfragen und immer mehr Buchungen halfen nichts. Das eigentliche Problem war ein Vertrauensproblem: Edith schien sich ihren Erfolg nicht zuzutrauen. Ihr fehlte das nötige Vertrauen in sich und ihren Erfolg. Es war wie verhext. Was tat sie daher? Sie beendete alles mit folgender Begründung (bzw. Ausrede): „Ich bin nicht für die Selbstständigkeit gemacht!“ Ihr ursprüngliches Business, das sie nach 3 Jahren Aufbau eingestampft hatte, läuft heute blendend – denn ihre Schwester hat es fortgeführt.

Beispiel 2 für Vertrauen ins Business: Flora

Ich denke, sie hatte – wie viele – unrealistische Erwartungen in ihren Erfolg. Sie erwartete nämlich bereits im ersten Jahr sehr viele Einzelkunden, monatlich wachsenden Umsatz, automatische Anfragen und mehr. Und das neben einem 30-Stunden-Job und auf organischem Weg (also ohne hohe Summen in bezahlte Werbung zu stecken, wovon ich übrigens sowieso abrate). Sie war angespannt, da sie ihren eigenen Leistungen nicht zu 100 Prozent vertraute („Bin ich gut genug?“, „Kann ich dafür Geld verlangen?“). Sie hatte das Gefühl, noch mehr tun zu müssen, damit ausreichend Anfragen kamen. Sie schien im angespannten Modus gefangen zu sein: Noch mehr Instagram-Posts, neue Angebote, noch eine kostenlose Challenge, noch ein Launch … Sie wirkte verbissen, die Leichtigkeit war abhandengekommen.

Hab Vertrauen in dich und dein Business!

Wieso hat die eine so viel Vertrauen in sich und ihr Business, die andere nicht?

Das hat mehrere Ursachen. Hier die 3 wichtigsten:

  • Persönlichkeitstypus: So wie es extrovertiertere und introvertiertere Personen gibt, gibt es auch Menschen, die mit mehr Vertrauen und Optimismus geboren sind, und andere, die pessimistischer veranlagt sind und sich weniger vertrauen.
  • Dein innerer Codex: Was du als gut und schlecht empfindest, ist in deinem rationalen sowie emotionalen Gehirn abgespeichert. Auf bewusster sowie zum Großteil auf unbewusster Ebene. Beeinflusst wird dies vor allem durch deine Kindheit und von prägenden Erlebnissen im Laufe des Lebens. Vor allem die negativen Gedanken bzw. Glaubenssätze blockieren uns und beeinflussen unser Verhalten und unsere Entscheidungen (wie auch bei Edith) – es ist daher essenziell, dass du dich damit auseinandersetzt, dass du dich ihnen stellst und sie auflöst.
  • Dein Unternehmer-Mindset: Das kannst du dir aufbauen. Und solltest du auch. Du solltest kontinuierlich an deinem eigenen Umgang mit Geld (hier geht es zu den 4 häufigsten Money-Mindset-Blockaden), am Thema Verkaufen (wie du von selbst verkaufst und automatisch Kunden gewinnst), am Nein-Sagen (warum Nein-Sagen dein Business boostet) und an deinem inneren Wachstum arbeiten.

Ein weiterer Tipp hin zum entspannten Modus und mehr Vertrauen in dein Business

Erhol dich ausreichend und arbeite an dir. Sorge dafür, dass deine Energiespeicher immer gut gefüllt sind. Sorge gut für dich und dein Business: Führe ein gesundes Business, lass dich coachen von Leuten, die schon da sind, wo du hin möchtest, achte auf deinen Körper (gesunde Ernährung, Schlaf, Sport), achte auf deine Seele (Hobbys, Lesen, Freunde treffen, Reisen). Falls du Inspiration brauchst, dann sieh dir doch meine Top-5-Buchtipps für starke Unternehmerinnen an. Wichtig ist auch, dass du Auszeiten bzw. Zeit für dich nicht als verschenkte Zeit, sondern als wichtigen Bestandteil deines Business erachtest: erfahre hier, wieso du Auszeiten brauchst, um erfolgreich zu sein.

Wichtig ist auch zu bedenken, dass JEDER ANDERS ist. Jeder hat ein anderes Naturell und wird anders stimuliert. Du musst nicht auf den aktuellen Trend von Meditation und Yoga aufspringen, wenn dich Stricken, Kickboxing oder Kochen mehr entspannt.

Es geht um den Effekt, nicht um die Sache an sich. Such dir „dein Yoga“.

Der eine liebt viele Termine pro Tag, der andere erträgt maximal zwei, da alles darüber hinaus stresst. Der eine ist eine Lerche bzw. Frühaufsteher, der andere eine Eule, also ein Abendmensch. Der eine lebt gerne nach dem Mondzyklus, der andere nach dem weiblichen Zyklus, der nächste nach nichts davon. Auch die Lebensphase, in der du dich befindest, spielt eine wichtige Rolle. Erschaffe dir die individuelle Umgebung, die du brauchst, um dein Urvertrauen zu nähren und dich gut zu fühlen.

Fazit

Arbeite an deinem Vertrauensbarometer und achte bewusst darauf, dich nicht von der Angst treiben zu lassen. Was auch super hilft: Nimm das Ganze – dein Business – nicht ZU ERNST. Bleib am Boden, es darf Spaß machen. Eine Prise Humor bringt automatisch oft Leichtigkeit mit sich. Und verzichte nicht auf den besten Partner in Crime – hin zu mehr Vertrauen und Erfolg: deine starke Marke. Hol dir also unbedingt dein kostenloses Markentraining.

Ich hoffe, dass dir dieser Beitrag gut getan hat. Verrate mir gerne im Kommentar, wie es bei dir ums Thema Vertrauen steht. Ich bin gespannt!

 

Ähnliche Artikel:

Über die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe
Meine Anfänge als Selbstständige: die 10 wichtigsten Erkenntnisse und Tipps
Wie du endlich herausfindest, was sich tatsächlich hinter deinem Erfolg versteckt
Starke Sichtbarkeit: Wie du dein Business sichtbar machst und dich wirklich gut dabei fühlst.
  • teilen  
  • merken  29 
  • twittern 

Kategorie: Mindset & Motivation, Selbstständigkeit Stichworte: Erfolg, Mindset, Mut, Vertrauen Business

Vorheriger Beitrag: « Jahresrückblick 2021: mein 6.Jahr mit Online Business, als Markenpassionista mit 3 Kids
Nächster Beitrag: Erfolgreiches Business aufbauen – wieso die meisten falsche Kurse zum falschen Zeitpunkt buchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Margot Maric meint

    16. Februar 2022 um 18:08

    Liebe Theresa,
    sehr spannender Artikel zum Thema, das oft nicht offen angesprochen wird.

    Dass man da sehr individuell auf sich schauen soll, was man braucht und wo man sich Unterstützung sucht, finde ich sehr wertvoll.

    Ich lerne auch sehr gerne von anderen, die da sind, wo ich hin will.

    „Mein Yoga“ ist tatsächlich Yoga :).
    Das hilft mir täglich, mich damit zu verbinden, was ich brauche und was mein Weg ist.

    Meine feste Entscheidung nicht mehr ins Angestelltenverhätnis zurückzukehren, lässt mich auch immer die Frage stellen „Wie mache ich es?“ und nicht ob ich es mache. Das festigt das Vertrauen.

    Danke Dir & liebe Grüße,
    Margot

    Antworten
    • Theresa Ehsani meint

      16. Februar 2022 um 21:55

      Liebe Margot, du hast Recht, es wird viel zu selten über das Thema „Effekte von mangelnde Vertrauen ins Business“ gsprochen – umso mehr freu ich mich, dass dich mein Artikel inspiriert hat. Finde es total toll, dass du dir die „Wie – Frage“ stellst anstatt der „ob-Frage“. Herzlichst, Theresa

      Antworten
  2. Ramona meint

    17. Februar 2022 um 14:41

    Liebe Theresa,
    vielen Dank für diesen tollen Artikel! Er kam für mich genau zur richtigen Zeit und hat bewirkt, dass ich wieder etwas entspannter mit mir und meinem Business umgehe. Er hat mir geholfen, meinen Modus zu reflektieren und warum ich gerade so angespannt war. Ich vertraue auf meine Fähigkeiten und muss im Moment etwas Geduld haben, anstatt von Überkompenstation 😉 Der Erfolg kommt nicht über Nacht, das darf ich auch von mir nicht erwarten.
    Liebe Grüße,
    Ramona

    Antworten
    • Theresa Ehsani meint

      17. Februar 2022 um 15:01

      Liebe Ramona, es freut mich total, dass dir mein Beitrag dabei helfen konnte, dein Vertrauen in dich selbst und in dein Business zu stärken 🙂 Weiterhin viel Erfolg und herzliche Grüsse, Theresa

      Antworten
  3. Jenna van Hauten meint

    24. Oktober 2022 um 11:36

    Liebe Theresa,
    danke für diesen tollen Artikel. Du bringst es wirklich perfekt auf den Punkt – und ich kenne jede einzelne der genannten Reaktionen, flee, fight and freeze… darüber wird wirklich viel zu wenig so offen gesprochen!

    Der Weg in die Selbstständigkeit fordert einfach immer wieder heraus, aus der eigenen comfort zone herauszugehen, da ist Angst ganz natürlich. Aber wenn sie schlussendlich dazu führt, dass wir uns selbst aufhalten und weit hinter unserem Potenzial zurückbleiben, ist es so wichtig einen entspannteren Umgang und ein tiefes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und das eigene Business zu entwickeln.

    Das hat mich an das Konzept von Carol Dweck erinnert – ein growth mindset zu entwickeln. Denn wir lernen immer weiter. Und was ich nicht kann – das kann ich vielleicht einfach NOCH nicht. Und wo mein Business nicht ist, das ist es einfach NOCH nicht.

    Aber mit dem von dir angesprochenen Vertrauen, kann man dranbleiben. Denn ich denke, die Frage ist nie, OB jemand etwas kann, sondern WIE man man es angeht und dann nur noch WANN du da bist 😉

    Danke für den Reminder!
    Jenna

    Antworten
    • Theresa Ehsani meint

      27. Oktober 2022 um 11:14

      Danke für deine Gedanken – und schön, daß dir mein Beitrag so gut gefallen hat 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Starke Marke und Sichtbarkeit Online

Hallo, ich bin Theresa

Als Markenpassionista helfe ich dir dabei, deine richtig starke Marke zu entwickeln. Damit du Online sichtbar wirst und begeistert – mit Leichtigkeit. Mein Credo: Sei eine Stimme, kein Echo! Denn deine Kunden haben das Recht, von dir zu erfahren!

mehr über Theresa

Sichtbarkeit dank Archetypen – Das Buch

Dein Archetyp hilft deinen Wunschkunden zu verstehen, dass du die BESTE WAHL für sie bist. Ich habe dazu einen spannenden Ratgeber geschrieben

mehr zum Buch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Willst du endlich auch zur starken Marke, zu einer Stimme werden?

Neueste Beiträge

  • Frauen bestärken – warum es mir so wichtig ist, weibliche Selbstständige zu empowern
  • Eine Marke aufbauen – warum es für ein erfolgreiches Business mehr braucht als ein Millionärs-Mindset
  • Jahresrückblick 2022: das verflixte siebte Jahr in der Selbstständigkeit
  • Positionierung für Selbstständige – mach es mit Gefühl
  • Sichtbarkeit im Internet erhöhen – mach es wie Nike und Tony Robbins

Beliebte Beiträge

  • Die Erfolgsgeschichte von Mady Morrison Mady Morrison, bekanntester Yogateacher im Lande: So wurde sie zur starken Marke
  • Buchtipps für erfolgreiche Selbstständige Meine Top 5 Buchtipps für starke Unternehmerinnen
  • Female Empowerment Frauen bestärken – warum es mir so wichtig ist, weibliche Selbstständige zu empowern
  • Wieso deinen Kunden deine Preise zu hoch sind Warum deinen Kunden deine Preise zu hoch sind
  • Tipps zur Selbstständigkeit Meine 20 wichtigsten Tipps zur Selbständigkeit
  • Anfangszeit als Selbstständige Erkenntnisse Meine Anfänge als Selbstständige: die 10 wichtigsten Erkenntnisse und Tipps
  • Die 10 häufigsten Fehler bei der Positionierung und Sichtbarkeit Positionierung und Sichtbarkeit: Die 10 häufigsten Fehler

Kategorien

  • Archetypen (3)
  • Erfolgsgeschichten (5)
  • Markenentwicklung & Branding (12)
  • Mindset & Motivation (16)
  • Positionierung & Sichtbarkeit (23)
  • Preis (6)
  • Selbstständigkeit (17)
  • Verkaufskommunikation (6)

Footer

Starke Marke und Sichtbarkeit Online

Hallo, ich bin Theresa

Als ausgebildete Wirtschaftspsychologin und begeisterte Brandstrategin & Markenpassionista zeige ich dir, wie du zur STARKEN Marke wirst. Ich habe bereits hunderte Selbstständige dabei begleitet. Ich glaube an das Gute im Menschen und liebe das Meer, spanische Tapas und Bücher.

Mehr über mich

Angebote

  1. Erfolgreiches Branding dank Archetypen – das Buch
  2. Boost your Brand – Finde deinen Archetypen
  3. Finde deine glasklare Message – Selbstlernkurs
  4. Brand your Business – Markenprogramm

Vernetz dich mit mir auf

Facebook
Instagram
Pinterest

Oder schick mir eine Nachricht!

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung