• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Theresa Ehsani

Selbstständigkeit, Markenentwicklung, Branding und Positionierung

  • Home
  • Über mich
    • Über mich
    • Interviews
  • Arbeite mit mir
  • für 0 Euro
  • Blog
  • Kontakt

Suchmaschinenoptimierung für starke Marken

14. September 2020 / by Theresa Ehsani / 4 Kommentare

  • teilen  
  • merken  
  • teilen 

Suchmaschinenoptimierung für UnternehmerinnenSuchmaschinenoptimierung, kurz SEO, ist ein Thema vor dem sich einige Unternehmerinnen winden. Kennst du es vielleicht selbst? SEO steht schon seit längerem auf deiner To-Do-Liste…doch du kommst einfach nicht zur Umsetzung?

SEO klingt dir zu technisch, zu komplex und du denkst, es ist nur etwas für Technikfreaks? Genauso wie auch bei starken Marken, haben sehr viele Unternehmerinnen eine falsche Vorstellung vom Thema. Daher freu ich mich und ich hoffe, daß dir dieser Beitrag womöglich die Augen öffnen wird.

Die tolle Marketingspezialistin Anna Lange hilft dir darin, an deinem SEO-Mindset zu arbeiten. SEO können auch Nicht- Technikbegabte verstehen und lernen.

SEO ist eine Chance für alle Unternehmerinnen – und du solltest sie nutzen.

Mit einer SEO optimierten Webseite für deine starke Marke erhältst du einen automatischen Vertriebsassistenten.

Inhaltsverzeichnis hide
1. Was bedeutet Suchmaschinenoptimierung und was haben starke Marken damit zu tun?
2. Wie schaffe ich es durch SEO auf Platz 1 bei Google zu stehen?
2.1. Suchmaschinenoptimierung für starke Marken: Wo fange ich an?
2.2. Welche Eigenschaften sind für Google wichtig? Die berüchtigten SEO-Rankingkriterien:
3. 6 Schritte, um endlich in die SEO-Umsetzung zu kommen:

Was bedeutet Suchmaschinenoptimierung und was haben starke Marken damit zu tun?

In ganz einfachen Worten erreichst du mit SEO, dass deine Webseite im Internet von deinen Wunschkunden gefunden wird. Nehmen wir als Erklärungsbeispiel Telefonbücher. Früher gab es alphabetisch sortierte Telefonbücher, in das du dich als Unternehmer eintragen lassen konntest. Wolltest du z.B. einen Fotografen finden, hast du im Telefonbuch bis zum Buchstaben F geblättert und einen angerufen.

Heute findet diese Suche hauptsächlich im Internet statt. Da aufgrund der Vielzahl an Webseiten eine alphabetische Listung nicht möglich ist, hat Google einen Algorithmus entworfen. Dieser Algorithmus entscheidet anhand bestimmter Kriterien, welche Webseite zu einer Suchanfrage in welcher Reihenfolge angezeigt wird. Du gibst also in die Google Suche „Fotograf“ ein und erhältst verschiedene Vorschläge an Anbietern. Eine Webseite ohne Markenkern auf Platz 1 in der Google Suche, läßt die Webseitenbesucher genauso schnell wieder gehen, wie sie gekommen sind.

Mit SEO zeigst du Google durch deine Webseite ganz klar und deutlich wer du bist, was du anbietest und wer dich finden soll.

Nur wenn du deine starke Marke, dein Angebot und deine Wunschkunden kennst, kannst du diese Dinge auch an Google mitteilen. Eine ganz wichtige Rolle für die Markenkommunikation spielen dabei die Texte auf deiner Webseite. Denn mit Sätzen auf deiner Startseite wie: „Herzlich Willkommen, schön, dass du da bist. Ich freue mich dich kennenzulernen.“ sind nichtssagend.

Versteht Google nicht, wofür du mit deiner starken Marke stehst, schlägt es dich auch nicht an oberster Stelle vor!

Und was viele Unternehmerinnen nicht bedenken: deinem Kunden geht es auch so. Auch wenn eine herzliche Begrüßung natürlich auf den ersten Blick als besonders einladend wirkt. Im Internet hast du nur wenige Sekunden Zeit, um deine Kunden von dir zu überzeugen. Empfehlen dich andere Webseiten durch einen Link weiter, zeigst du deinen guten Ruf, strahlst Vertrauen aus und bekommst von Google positive Signale. SEO funktioniert quasi wie ein digitales Telefonbuch mit Empfehlungsfunktion. Mit Suchmaschinenoptimierung kannst du die Registrierung deiner Marke bei Google beeinflussen und die passenden Kunden zu deinem Angebot lenken.

Wie schaffe ich es durch SEO auf Platz 1 bei Google zu stehen?

Das ist eine sehr häufig gestellte Frage. Liebe Unternehmerinnen, ja es ist tatsächlich möglich auch als Solopreneur bei Google auf Platz 1 zu landen. Das funktioniert auch ohne großes Anzeigenbudget, mit viel Zeit & etwas Geduld in der Suchmaschinenoptimierung.

Doch Platz 1 ist nicht immer das Ziel.

Viel wichtiger ist es, dass du mit verschiedenen Keywords von den richtigen Kunden gefunden wirst und möglichst auf Seite 1 stehst.

Oder suchst du mehrere Seiten nach Vorschlägen ab? Nein. Denn deine Zeit ist genauso kostbar, wie die deiner potentiellen Kunden.

Suchmaschinenoptimierung für starke Marken: Wo fange ich an?

Oberstes Ziel von Google ist, dass die Suchenenden die richtige Antwort auf ihre Frage oder Suche finden. Das heißt deine Artikel und Webseite müssen so aufgebaut sein, dass sie Antworten auf Suchanfragen geben. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn sie nach Positionierung oder starke Marken suchen und auf dem Blog von Theresa mit sehr vielen hilfreichen Informationen dazu landen.

Welche Eigenschaften sind für Google wichtig? Die berüchtigten SEO-Rankingkriterien:

  • Verwende Keywords in deinen Texten
  • Füge bei Bildern Alttexte ein (Beschreibungen von Bildern mit Keywords)
  • Strukturiere deine Texte mit Überschriften in der richtigen Größenordnung (Google ist immer noch eine Maschine und benötigt etwas Struktur)
  • Achte auf die Schnelligkeit deiner Webseite (Lade nicht zu große Bilder hoch)
  • Interne Verlinkung (stell dir deine Webseite wie Wikipedia vor und verlinke die Artikel untereinander. Schau dir als Beispiel die Links in diesem Artikel an)
  • Aufenthaltsdauer (Gestalte deine Webseite so, dass der Besucher sich dort lange aufhält, indem er z.B. verwandte Artikel liest)
  • Signale aus Social Media (Sei auf Social Media aktiv. Denn erhältst du Klicks aus Instagram, Facebook & Co. auf deine Webseite, bewertet Google das positiv)
  • Empfehlungen durch Backlinks = Empfehlungslinks (Bringe andere Webseiten, Portale, Verzeichnisse dazu von ihrer Webseite auf deine Seite zu verlinken)

Die aktuellen SEO-Rankingkriterien sind kein Geheimnis und werden übrigens bei Twitter regelmäßig von Google selbst veröffentlicht. Das sind zugegebenermaßen allerdings Posts in einer Sprache, die hauptsächlich für SEO- Nerds geschrieben sind.

6 Schritte, um endlich in die SEO-Umsetzung zu kommen:

Klingt SEO immer noch nach Bahnhof und du hast keine Ahnung wie du die Rankingkriterien umsetzen kannst? Dann habe ich hier die wichtigsten Hilfestellungen für deinen SEO-Start zusammengefasst:

  1. Definiere deine Keywords (Dazu machen wir gleich eine kleine Übung)
  2. Installiere dir am besten ein SEO Plugin (bei WordPress z.B. Yoast SEO), damit werden deineWebseiten automatisch überprüft und es hilft dir die wichtigsten SEO-Kriterien zu berücksichtigen.
  3. Kontrolliere deine Web-Zahlen: Installiere dir ein Webanalytics Tool (wie Google Analytics),um deine Webseite, ihre Besucher und die Verlinkungen besser zu verstehen.
  4. Optional: Kaufe dir ein SEO-Tool (wie Pagerangers oder Sistrix)
  5. Lasse dich von einer SEO-Expertin unterstützen, wenn du keine Zeit hast und dich auf dein Kerngeschäft fokussieren willst.
  6. Habe Geduld: der Google Algorithmus belohnt langfristiges Engagement und funktioniert nicht von heute auf morgen. Es dauert ca. 3-6 Monate.

Keywords für starke Marken finden

Am allerwichtigsten ist es, dass du deine Keywords kennst. Das sind die Begriffe wonach potentielle Kunden bei einer Suchanfrage suchen. Bist du bereits eine starke Marke, kennst du sie mit Sicherheit. Die Keywords beschreiben meist dein Angebot, deine Unternehmensbezeichnung und können auch einen regionalen Bezug haben. Ein Beispiel dafür wäre „Fotograf/in in Köln“ oder „Texterin für Buchprojekt“

Dabei wirst du schnell merken, dass es sehr viele optimierte Webseiten mit allgemeinen Berufsbezeichnungen gibt. Es wird schwer bereits gefestigte Positionen einzuholen.

Vielleicht hast du zu einem allgemeinen Begriff, wie „Fotograf in Köln“, schon eine gute Platzierung. Dann erhältst du nun auch, z.B. als Business-Fotografin, Anfragen für Familienfotos oder Schwangerschafts – Shootings. Wobei das gar nicht deine Zielgruppe ist.

Je genauer du deine starke Marke und dein Angebot kennst, desto genauer kannst du mit SEO auch deine Wunschzielgruppe erreichen.

Meine Empfehlung ist es daher auf Nischen-Keywords zu setzen. Suche dir Begriffe, die deine Berufsbezeichnung entweder sehr genau in deinem Markenkern treffen. Oder wähle Begriffe, die dein Angebot umschreiben, Tipps rund um dein Angebot enthalten oder stelle Vergleiche auf.

Beispiel wäre „Businessfotografin Köln„, „10 Tipps für professionelle Fotos auf deiner Webseite„, „Business Fotos für Selbstständige in Berlin-Kreuzberg“ oder „Unterschied Businessfotograf zwischen Familienfotograf„.

Deine Aufgabe ist es jetzt dich in deinen Kunden hineinzuversetzen und zu überlegen wonach sucht er, wenn er ein Produkt oder oder eine Dienstleistung wie deine kaufen möchte. Gelingt dir das nicht mit deinem eigenen Produkt? Dann übe erstmal mit einem Gegenstand oder einer Dienstleistung, die du gerade für dich suchst.

Unterstützende Tools bei der Keywordrecherche

Dafür empfehle ich  Ubersuggest und  Answer the Public. Solltest du für dein Unternehmen keine Vorschläge erhalten, weil es ggf. noch keine Keywordvorschläge für dein Unternehmen gibt, gebe als Inspiration deine Mitbewerber ein. Du brauchst noch mehr Hilfe zur Umsetzung deiner Suchmaschinenoptimierung? Dann melde dich gerne für meinen gratis SEO Mini-Kurs an !

P.S.: Dieser Artikel ist übrigens auch auf das Keyword „starke Marken“ optimiert. Denn Theresa ist keine SEO-Spezialistin, sondern Markenpassionista.

  • teilen  
  • merken  
  • teilen 
Ähnliche Beiträge:
  • Warum eine starke Marke Wunder bewirkt und was eine…
  • Starke Marke oder Starke Website: was ist wichtiger…
  • 3 wertvolle Benefits, die dir SEO für dein Business…

Kategorie: Positionierung & Sichtbarkeit Stichworte: Marke, Positionierung, Sichtbarkeit, Strategie

Vorheriger Beitrag: « Wieso du Auszeiten und Pausen brauchst, um erfolgreich zu sein
Nächster Beitrag: Erfolgreiches Business meets Buch und Baby – mein Jahresrückblick und meine top 10 Tipps »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Laura Filz meint

    17. September 2020 um 13:35

    Danke für diesen Artikel! Niemand, der online unterwegs ist, kommt an SEO vorbei. Zumindest nicht langfristig. Ist meine Meinung ☺️Ich finde im Zusammenhang noch wichtig zu erwähnen, wie viel man/frau durch einen Blog gewinnen kann und wie SEO hier hilft, schon früh die Zielgruppe abzuholen. Und es müssen nicht alle SEO-Maßnahmen umgesetzt werden. Lieber ein paar wenige rauspicken und dafür richtig umsetzen. Dann wird SEO auch übersichtlich und einfach 🤓 Liebe Grüße Laura

    Antworten
    • Theresa Ehsani meint

      18. September 2020 um 8:57

      Liebe Laura, danke für diese wertvolle Ergänzung! 🙂

      Antworten
  2. Miss Katherine White meint

    30. September 2020 um 15:15

    Ich fand SEO total schrecklich, als ich mit dem Bloggen anfing. Jetzt geht es mittlerweile. Es ist schon schwierig zu verstehen. Doch man kommt mit der Zeit rein.

    Mit freundlichen Grüßen
    Miss Katherine White

    Antworten
    • Theresa Ehsani meint

      30. September 2020 um 21:09

      Liebe Miss Katherine, das freut mich für dich! Ich denke, es geht vielen ähnlich damit 🙂 LG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Starke Marke und Sichtbarkeit Online

Hallo, ich bin Theresa

Als Markenpassionista helfe ich dir dabei, deine richtig starke Marke zu entwickeln. Damit du Online sichtbar wirst und begeistert – mit Leichtigkeit. Mein Credo: Sei eine Stimme, kein Echo! Denn deine Kunden haben das Recht, von dir zu erfahren!

mehr über Theresa

Sichtbarkeit dank Archetypen – Das Buch

Dein Archetyp hilft deinen Wunschkunden zu verstehen, dass du die BESTE WAHL für sie bist. Ich habe dazu einen spannenden Ratgeber geschrieben

mehr zum Buch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Willst du endlich auch zur starken Marke, zu einer Stimme werden?

Neueste Beiträge

  • Wie ein strategisches Signature Offer deine Marke stärkt – und dir Business, Wachstum und Alltag erleichtert
  • Wie du Instagram als Selbständige richtig nutzt
  • Was macht dein Angebot einzigartig? Wie du als Selbständige deine wahre Besonderheit erkennst
  • Wieso du 2025 als Soloselbständige einen Blog brauchst
  • Jahresrückblick: Meine Tipps als Selbständige mit 9 Jahren Erfahrung

Beliebte Beiträge

  • Die 4 häufigsten Money Mindset Blockaden, die deine Preiskalkulation sabotieren 81 Aufrufe

  • Wie du Instagram als Selbständige richtig nutzt 63 Aufrufe

  • Wie ein strategisches Signature Offer deine Marke stärkt – und dir Business, Wachstum und Alltag erleichtert 39 Aufrufe

  • Warum deinen Kunden deine Preise zu hoch sind 21 Aufrufe

  • Archetypen im Marketing: Warum sie für deine Sichtbarkeit unentbehrlich sind 19 Aufrufe

Kategorien

  • Archetypen (3)
  • Erfolgsgeschichten (4)
  • Markenentwicklung & Branding (11)
  • Markenwerte (3)
  • Mindset & Motivation (14)
  • Positionierung & Sichtbarkeit (18)
  • Preis (6)
  • Selbstständigkeit (17)
  • Verkaufskommunikation (9)

Footer

Starke Marke und Sichtbarkeit Online

Hallo, ich bin Theresa

Als ausgebildete Wirtschaftspsychologin und begeisterte Brandstrategin & Markenpassionista zeige ich dir, wie du zur STARKEN Marke wirst. Ich habe bereits hunderte Selbstständige dabei begleitet. Ich glaube an das Gute im Menschen und liebe das Meer, spanische Tapas und Bücher.

Mehr über mich

Angebote

  1. Uncover your Brand Values – Wertekurs
  2. Brand your Business – Markenprogramm
  3. Boost your Brand – Finde deinen Archetypen
  4. Boost your Business – Die Next Level Mastermind
  5. Erfolgreiches Branding dank Archetypen – das Buch

Ressourcen

  1. Kundenversteh – Workbook
  2. Marken-Quiz (Finde heraus, wo du stehst)
  3. In 5 Schritte zu deiner Marke – Masterclass

Vernetz dich mit mir auf

Instagram
oder schick mir eine Nachricht!

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung