• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Theresa Ehsani

Selbstständigkeit, Markenentwicklung, Branding und Positionierung

  • Home
  • Über mich
    • Über mich
    • Interviews
  • Arbeite mit mir
  • für 0 Euro
  • Blog
  • Kontakt

Mady Morrison, bekanntester Yogateacher im Lande: So wurde sie zur starken Marke

27. September 2021 / by Theresa Ehsani / 2 Kommentare

  • teilen  
  • merken  39 
  • teilen 

Yogateacher Mady Morrison: Erfahre ihr Erfolgsgeheimnis.

Mady Morrison wurde als Yogateacher im deutschsprachigen Raum zur absoluten „Go-To-Adresse“ und zur führenden Personal Brand. Mit ihrem einzigartigen Stil, ihrem Charisma und ihrer durchdachten Markenstrategie hat sie geschafft, wovon tausende Branchenkollegen träumen. Interessiert dich ihr Erfolgsgeheimnis?

Als Markenstrategin liebe ich es, den Erfolg hinter bekannten Marken vor den Vorhang zu holen. Dazu nehme ich dich auf meinem Blog regelmäßig mit, meine beliebte Kategorie „Erfolgsgeschichten“ mit bisherigen von mir erstellten Markenanalysen zu Laura Seiler, Marie Forleo und Marie Kondo, geben dir spannende Einblicke hinter vielfältige Erfolgsgeschichten.  Damit möchte ich dir nicht nur zeigen, daß eine Marke aus so viel mehr als Logo & Farben besteht…ich möchte dir auch vor Augen führen, daß man mit der richtigen Strategie problemlos sichtbar wird. Ohne Mühsal und ohne sich selbst verstellen zu müssen. In diesem Artikel widme ich mich „the Yogateacher Deutschlands“: Mady Morrison.

Sichtbarkeit und eine starke Marke sind hausgemacht und kein Zufall

Heute zeig ich dir wie man auch auf einem scheinbar überfüllten Markt wie jenem der Yogalehrer richtig erfolgreich werden kann. Die aus Berlin stammende  Mady Morrison hat es geschafft, binnen weniger Jahr unter Millionen von Yogalehrern zu „THE ONE“ zu werden. Sie bezeichnet sich als Yogateacher, Youtuber und Designer. Mit ihrem einzigartigen Stil und ihrer hochqualitativen Arbeit ist es ihr gelungen, ein Millionenpublikum zu erreichen. Und zwar über Youtube, mit gratis Content. Mit „geben, geben, geben!“.  Ihre Yogaeinheiten haben mittlerweile Kultstatus. Sympathisch, sportlich, offen – mach dich mit mir auf die Spuren ihres Erfolgsgeheimnisses:


Inhaltsverzeichnis hide
1. Mady´s Vision als Yogateacher
2. 100% ungefiltert: Die stärkenbasierte Strategie von Mady Morrison
3. Alleinstellungsmerkmal ihrer Arbeit
4. Kuss & freches Lächeln als Claim
5. Qualität vor Quantität
6. Heldenstory & Authentizität
7. Sichtbarkeit dank Youtube
8. Vermittlung einer Botschaft und eines Lifestyles statt eines Angebots
9. Markenpersönlichkeit „Girl next door“
10. Einkommensstrategie als Yogateacher
11. Fazit

Mady´s Vision als Yogateacher

Ihre Vision beschreibt sie wie folgt:

„Ich möchte Yoga für jeden zugänglich machen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Körperzustand. Ich versuche es einen Ort zu erschaffen, an dem meine Yogateilnehmer frei sein können, ganz ohne Wertung. Sich erlauben ZU SEIN!“

Ihre Vision ist ihr Leitstern. Sie strahlt durch jedes Wort und jede Geste ihrer Arbeit. 

Mady geht es um viel mehr als Yoga an sich. Es geht um ein Erlebnis, einen Lebensstil. Sie möchte den „Lifestyle“ bzw. die Philosophie des Yoga für alle zugänglich machen. Daher bietet sie ihre Arbeit auf Youtube kostenlos an – über diese Plattform erreicht sie Millionen, organisch, also ohne bezahlter Werbung. In ihrer Community auf Youtube findet man Fans in jeder Altersstufe, vom Teenager zum Rentner. Sie alle fühlen sich gleichermaßen von Mady´s Arbeit abgeholt und von ihrer Vision berührt. Selbst Menschen, die kein Deutsch sprechen (ihre Stunden daher nur teilweise verstehen), gehören zu ihrer Fanbase.


100% ungefiltert: Die stärkenbasierte Strategie von Mady Morrison

Starke Marken zeichnen sich dadurch aus, die eigenen Stärken strategisch als Werkzeug zu nutzen. Yoga an sich ist Yoga. Doch Mady vermittelt es auf eine Art und Weise, die Millionen begeistert. Was macht sie anders?

Deine Stärken fallen dir leicht und gleichzeitig bist du sehr gut darin. Setzt du sie als Charakteristikum deiner Marke ein, erschaffst du Exzellenz, die leicht fällt.

Sie macht es eben nicht wie jeder, sondern hat ihre ganz eigene Handschrift entwickelt – diese basiert auf ihren Stärken und Leidenschaften abseits von Yoga.

  • Mady bezeichnet sich selbst als extrem sportlich und Bewegungsjunkey – gleichzeitig strahlt sie eine innere Ruhe aus, ist sehr nahbar und lacht gerne. Genauso gestaltet sie ihre Stunden: sehr detailliert und präzise, immer anspruchsvoll, aber gleichzeitig gut verständlich, sodass jeder (auch Anfänger und Neueinsteiger) gut folgen kann!
  • Mady zeigt die vielfältige Wirkung von Yoga anhand ihrer Yogastunden, die sich durch unterschiedliche Schwerpunkte auszeichnen – für jeden ist was dabei hinsichtlich Need, Schwierigkeitsgrad und Anspruch.
  • Mady bezeichnet sich selbst auch als sehr designverliebt. Diese Leidenschaft integriert sie in ihre Onlinestunden, indem diese auch ein visueller Genuss sind: sie finden immer an überdurchschnittlich schönen Schauplätzen in der Natur, an gewissenhaft ausgewählten Orten im Freien oder in detailliert gestalteten und designtechnisch durchdachten Innenräumen statt.
  • Mady liebt gute Musik – auch diese spielt in ihren Einheiten eine Rolle.

Alleinstellungsmerkmal ihrer Arbeit

Wie bereits erwähnt, erkennt man Mady´s Yogastunden auf einem Blick. Warum? Weil sie einzigartig sind! Ich sehe ihr Alleinstellungsmerkmal im „Mady – Stil“, der absolut unkopierbar ist und auf ihrer Art und ihrem Sein basiert. Dieser Mady-Stil setzt sich aus folgenden Aspekten zusammen:

  • Glasklare Struktur der Yogastunden, detaillierte Erklärung jeder Übung, Nennung des Originalnamens der Yogaübung sowie der deutschen Übersetzung
  • Von Einsteiger bis Profi finden sich unterschiedlichste Sequenzen, die auch hinsichtlich Dauer von 5 Minuten bis hin zu 45 Minuten variieren. Für jedes Bedürfnis (entspannen, Rücken stärken, Kiefermuskel lockern,…) ist etwas dabei.
  • Setting bzw. Schauplatz/Ort, an dem Mady ihre Stunden abhält, ist immer extravagant, reduziert, und besonders (egal ob in Berlin, auf Bali, in den USA oder auf Island)
  • Sound: die musikalische Untermalung, vor allem am Ende der Videos und bei den „silent Sessions“ ist bis ins Detail durch konzipiert und für sich einzigartig (damit einhergehend gibt es immer sehr viel Nachfrage in den Kommentaren nach den speziellen Songs, die eingesetzt worden waren)
  • Mady spricht nicht während sie Yoga praktiziert. Sondern spricht die verbale Anleitung „drüber“. Man lauscht also ihrer angenehmen Stimme, während man sie konzentriert Yoga praktizieren sieht, ohne zu sprechen.
  • Ihr optischer Kleidungsstil: Sie trägt immer sportlich lässige Yogakleidung und einen Hair – Bun. (Haare am Kopf zu einem Knoten gebunden)
  • Ihr Hund und ihre innige Beziehung zu ihm: nicht selten liegt er entspannt neben oder auf der Matte. Kein Problem: Mady schmunzelt, und ihr Hund wird geknuddelt und gestreichelt.

Kuss & freches Lächeln als Claim

Jede von Madys Yogaeinheiten endet mit einem Kuss, den sie mir als Praktizierende zuwirft…während sie mich anlächelt. In ihren rund 150 Videos auf Youtube tut sie dies bei jedem einzelnen. Damit kommuniziert sie Vertrautheit, Nähe und Spass. Also genau das, wofür ihre Marke steht. Wiederholung schafft Wiedererkennung und Vertrauen.


Qualität vor Quantität

Jede einzelne Session besticht durch höchste Qualität, hat den charakteristischen Mady – Anstrich und ist hinsichtlich Branding binnen Sekunden erkennbar. Mady hat einen sehr hohen Anspruch an sich selbst und an die Qualität der Videos. Sie sagt selbst, daß diese höchste Priorität für sie haben: „Sowohl optisch, als auch soundtechnisch und auch didaktisch bin ich absolut detailverliebt und gehe selten Kompromisse ein.“

Starke Marken folgen keinen Trends, sondern erschaffen ihre eigenen. 

Ihrem Anspruch bleibt sie treu. So produzierte Mady selbst in Zeiten, als die Nachfrage nach ihren Stunden richtiggehend explodierte, quantitativ NICHT mehr oder schnellere Yogastunden (obwohl ihr das natürlich kurzfristig mehr Umsatz gebracht hätte aufgrund ihres Affiliatesystems – mehr dazu gleich). Denn Qualität braucht Fokus.


Heldenstory  & Authentizität

Mady nutzt Yoga für Geist, Körper und Seele. Früher war sie nicht immer fröhlich – dank Yoga hat sie es geschafft, entspannter im Alltag zu sein und mit Stress und schwierigen Situationen gefasster umgehen zu können. Dabei will sie nun ihrer Community helfen.

Yoga bedeutet für mich vor allem Akzeptanz, Selbstfürsorge und Freiheit! Die Yogapraxis hat mich gelehrt, meinen Gefühlen und Emotionen Raum zu geben und sie genauso anzunehmen, wie sie sind. Mich anzunehmen, wie ich bin.

„Ich bin wie ich bin, stets authentisch und ehrlich, und scherze auch gern mal etwas rum :-))) Der Spaß steht für mich beim Yoga an oberster Stelle. Der Rest kommt von ganz allein.“


Sichtbarkeit dank Youtube

Mady startete vor über 6 Jahren mit kostenlosem Content auf Youtube und setzt diese Strategie nach wie vor fort. Bitte bedenke: Damals, 2015, praktizierte man Yoga im Yogastudio in der Gruppe. Es alleine daheim zu praktizieren, war noch nicht in der Gesellschaft angekommen. Youtube selbst war 2015 alles andere als „en vogue„. Die Onlinebusiness-Welt rannte damals dem letzten Schrei „Facebook-Lives“ hinterher. Instagram war gerade in den Kinderschuhen.

Mady  wählte diesen Kanal, da er ihr am meisten entsprach und weil sie erkannte, dass dieser für ihre Sichtbarkeit am geeignetsten erschien. Dank Youtube konnte sie das, wofür sie stehen wollte und was ihre Marke ausmacht (siehe „Alleinstellungsmerkmal“) bestmöglich in die Welt bringen. On top werden Youtubeinhalte (im Gegensatz zu Facebookinhalten) von Google ausgespielt. Sucht jemand also in Google nach „Yogakurse Online“, kommt man an Mady´s  beliebtesten Videos kaum vorbei. Und sie verlieren nicht an Bedeutung oder verschwinden im Nirvana (wie Instagram Stories). 5 Jahre alter Mady-Content erscheint genauso wie brandneuer, wenn er relevant ist und passt.

Starke Marken folgen keinen Trends, sondern erschaffen ihre eigenen.

Genauso wie Laura Seiler 1 Jahr später, 2016, einen Podcast startete, als die meisten noch garnicht wussten, was das überhaupt genau ist.


Vermittlung einer Botschaft und eines Lifestyles statt eines Angebots

Ein weiterer wichtiger Baustein ihrer Markenstrategie und entscheidender Erfolgsfaktor ist in meinen Augen das Gefühl, das sie vermittelt. Es ist ein Lebensstil, der über Yoga hinausgeht und eigentlich dank Yoga erlebt wird. Sie stillt das Kundenbedürfnis nach Freiheit – sich frei im eigenen Körper zu fühlen, den eigenen Körper selbst zu befreien (von Verspannungen u.ä.) und sich im Leben frei zu fühlen. Als ihre Schülerin fühle ich mich in ihren Stunden frei, cool, schön wie sie.

Starke Marken denken gross und transportieren immer auch einen „Vibe“, ein „Lebensgefühl“ und nicht nur ein Ergebnis.  

Mady teilt, wie Yoga ihr eigenes Leben transformiert hat. Ihre Arbeit bewirkt also eine Transformation, und nicht nur einen kurzen Effekt. Auch ihr Branding ist durchgehend einheitlich – jedes Videocover ist mit ihr als Hauptfotomotiv, und den charakteristischen reduzierten schwarz-weissen simplen Schrift vor schlichten transparenten Balken dargestellt.


Markenpersönlichkeit „Girl next door“

Für mich steht Mady Morrison für den Archetypen Allerweltsmensch bzw. auf Englisch „Girl next door“. Denn praktiziere ich mit Mady Yoga, so habe ich das Gefühl, mit einer guten Freundin oder mit meiner Schwester gemeinsam Yoga zu machen, statt mit einer Lehrerin. Sie schmunzelt, macht Witzchen, ist sehr authentisch und nahbar und tritt mir auf Augenhöhe entgegen. Ich habe nicht das Gefühl, von einer Lehrmeisterin zu lernen, sondern von einer guten Freundin. Vor allem vor einigen Jahren, als Yoga noch einen elitären Anstrich hatte, und wenigen vorbehalten war, ein absoluter Stilbruch und genialer (vermutlich unbewusster) Schachzug. Bei ihren 30-tägigen Challenges nimmt sie auch selbst teil (gemeinsam mit ihrem Freund) – mehr „Down to Earth“ geht nicht 😉

Sie stillt die Hauptsehnsucht dieser Markenpersönlichkeit danach, verstanden zu werden. Denn egal, ob ich blutige Anfängerin oder Fortgeschrittene bin, Mady versichert mir regelmässig, dass ich meine Asanas nicht bewerten soll und ich sie genau so, wie ich sie mache, gut mache. Der Archetyp des Allerweltsmensch zählt zur Kategorie jener 3 Markenpersönlichkeiten, die sich nach Gemeinschaft und Verbundenheit sehnen. (Erfahre hier mehr zu den 12 Archetypen oder hol dir direkt mein Buch dazu).


Einkommensstrategie als Yogateacher

Mady´s Strategie finde ich sehr spannend. Denn sie hat sich, wie bereits eingangs erwähnt, ihre Bekanntheit vor allem dank ihres kostenlosen Youtube-Kanal aufgebaut. Dort konnte sie durch Qualität und ihre Arbeit eine Community begeisterter Fans aufbauen. Diese erhalten hunderte Stunden kostenlos. Wie klappt das, fragst du dich? Beliebter Content wird neuen Interessenten vorgeschlagen – sozusagen kostenlose Werbung. Sie nutzt Keywords sehr smart und strategisch und verlinkt jedes Video sehr durchdacht in der ausführlichen Description. Sehe es wie „unzählige Freebies“ die du dort erhältst. Mady führt ihre Community nicht nur ins Yoga ein – sie gibt auch umfangreiche Ratschläge hinsichtlich ihrer Lieblingsutensilien – niemals im Video selbst, sondern in der jeweiligen „Description“ unter dem Video. Jedes Video enthält vielzählige Affiliatelinks.

  • Über ihren kostenlosen Youtubekanal baut Mady kontinuierlich Reichweite aus und stärkt ihre Marke – diesen befüllt sie verlässlich wie eine Schweizer Uhr mit neuen Yogavideos. Er ersetzt fast ihren Newsletter, den sie nur gelegentlich verschickt. Ihre Hauptverbindung zu ihrer Aussenwelt ist und bleibt Youtube.
  • Sie vertreibt alle von ihr genutzten Yogautensilien wie Matte, Yogablock, und Outfit als Affiliate, verlinkt diese detailliert unter jedem einzelnen Video und verdient somit entsprechend an Provision
  • Mit Start bot sie Einzelyogastunden an, sowie Buchbarkeit für Workshops, und Events.
  • Weiters ist sie als Model und für Festivals buchbar
  • Mittlerweile ist keine 1:1 Zusammenarbeit mehr buchbar, sie hat ihre Einkommensquellen vermutlich komplett skaliert bzw. automatisiert und kann sich selbst auf Marken- und Reichweitenausbau konzentrieren.
  • Neben ihrem Affiliatemodell hat sie sich ein tolles weiteres Standbein über ihren Shop aufgebaut: Dort bietet sie zu ihrer Brand passende Fotos, Poster, Typographien und Illustrationen rund um ihr Core-Angebot an: Yoga. Typische Elemente ihrer Marke wie das Reisen und ihr Hund machen die Yogaprints noch einzigartiger.
  • On top kann man von Mady oft genutzte Mantras und Affirmationen, die markenstrategisch mittlerweile fast wie Subclaims einzuordnen sind, in Posterform kaufen. („Ich bin genug“, „Namasté“, „Auf die Matte, fertig, los!“)
  • Mady betont selbst, dass sie rund 98% aller Werbeanfragen ablehnt, da diese nicht mit ihren Werten oder ihrer Marke zusammenpassen. Ich persönlich vermute, dass wir in Zukunft auch Yogaoutfits und Utensilien der Marke „Mady Morrision“ kaufen dürfen. Dies würde strategisch optimal in ihr Portfolio passen und bestimmt wunderbar funktionieren.

Somit hat Mady sehr viele „passive Einkommensquellen“ erschaffen und kann ihre Vision, möglichst viele Menschen von Yoga zu begeistern, viel zu reisen und das Leben zu genießen, bedenkenlos fortsetzen ohne sich Gedanken über ihr Einkommen machen zu müssen. Denn das fließt vermutlich wie die Asanas wunderbar.

Fazit

Mady hat ihren eigenen Stil, ihre eigene Handyschrift zu ihrem Markenzeichen gemacht. Qualitativ hochwertige Arbeit, Kontinuität und Einzigartigkeit machten sie zur Personal Brand und Top-Marke der Yogateacher im deutschsprachigen Raum. Sie brennt für ihre Arbeit, hat eine starke Vision und ist besticht durch ihre authentische Art. So konnte sie sich auf einem sehr überlaufenem Markt beweisen. Dank einem glasklaren Branding, einer durchdachten Markenstrategie, sehr prinzipentreu agierend und mit Kontinunität (rund 1 neues Video alle 2,3 Monate) hat sich Mady im Laufe der letzten 6 Jahre eine beeindruckende Erfolgsgeschichte erschaffen.

Ich bin überzeugt davon, dass Mady´s Erfolg noch weiter wachsen wird.

Und ich feiere das, denn der Markt braucht viele starke Marken. Egal, in welchem Segment du unterwegs bist: du kannst erfolgreich werden, ohne dich zu verbiegen oder quälen zu müssen!

Falls du meine Markenanalysen zu den Erfolgsgeschichten anderer erfolgreicher Unternehmerinnen noch nicht gelesen haben solltest, dann tu das unbedingt: jene zu Laura Seiler,  Marie Forleo  und zu Marie Kondo

Wenn du selbst zur Mady deiner Branche werden willst, dann brauchst du unbedingt deine eigene einzigartige, starke Marke > zu meinem Markenbildungsprogramm BRAND YOUR BUSINESS

Gerne können wir auch ein unverbindliches Kennenlerngespräch führen und ich gebe dir meine ehrliche Einschätzung, was dein wichtigster nächster Schritt ist. > zum Kennenlerngespräch

  • teilen  
  • merken  39 
  • teilen 
Ähnliche Beiträge:
  • Marie Kondo: Die beeindruckende Erfolgsgeschichte…
  • Die eindrucksvolle Erfolgsgeschichte einer wirklich…
  • Die atemberaubende Erfolgsgeschichte einer starken…

Kategorie: Erfolgsgeschichten Stichworte: Branding, Business, Markenentwicklung, Positionierung, Sichtbarkeit

Vorheriger Beitrag: « 5 Gründe, warum Markenwerte für dein Business unverzichtbar sind und wie du deine eigenen definierst
Nächster Beitrag: Jahresrückblick 2021: mein 6.Jahr mit Online Business, als Markenpassionista mit 3 Kids »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabiene meint

    11. Oktober 2021 um 15:43

    Ist Mady eigentlich noch aktiv? Ich habe ihren Blog abonniert, aber das ist schon seit längerem Funkstille. Vielleicht konzentriert sie sich mehr auf ihre anderen Kanäle, was meinst du?
    LG
    Sabiene

    Antworten
    • Theresa Ehsani meint

      12. Oktober 2021 um 22:15

      Liebe Sabiene, ja, wie in meinem Beitrag detailliert aufgeführt, ist sie sehr aktiv – abonniere doch ihren Youtubekanal, ich denke, sie hat ihre Kommunikation darauf zentralisiert (neben Social Media). LG & viel Freude damit, Theresa

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Starke Marke und Sichtbarkeit Online

Hallo, ich bin Theresa

Als Markenpassionista helfe ich dir dabei, deine richtig starke Marke zu entwickeln. Damit du Online sichtbar wirst und begeistert – mit Leichtigkeit. Mein Credo: Sei eine Stimme, kein Echo! Denn deine Kunden haben das Recht, von dir zu erfahren!

mehr über Theresa

Sichtbarkeit dank Archetypen – Das Buch

Dein Archetyp hilft deinen Wunschkunden zu verstehen, dass du die BESTE WAHL für sie bist. Ich habe dazu einen spannenden Ratgeber geschrieben

mehr zum Buch

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Willst du endlich auch zur starken Marke, zu einer Stimme werden?

Neueste Beiträge

  • Wie ein strategisches Signature Offer deine Marke stärkt – und dir Business, Wachstum und Alltag erleichtert
  • Wie du Instagram als Selbständige richtig nutzt
  • Was macht dein Angebot einzigartig? Wie du als Selbständige deine wahre Besonderheit erkennst
  • Wieso du 2025 als Soloselbständige einen Blog brauchst
  • Jahresrückblick: Meine Tipps als Selbständige mit 9 Jahren Erfahrung

Beliebte Beiträge

  • Die 4 häufigsten Money Mindset Blockaden, die deine Preiskalkulation sabotieren 83 Aufrufe

  • Wie du Instagram als Selbständige richtig nutzt 64 Aufrufe

  • Wie ein strategisches Signature Offer deine Marke stärkt – und dir Business, Wachstum und Alltag erleichtert 39 Aufrufe

  • Warum deinen Kunden deine Preise zu hoch sind 21 Aufrufe

  • Archetypen im Marketing: Warum sie für deine Sichtbarkeit unentbehrlich sind 20 Aufrufe

Kategorien

  • Archetypen (3)
  • Erfolgsgeschichten (4)
  • Markenentwicklung & Branding (11)
  • Markenwerte (3)
  • Mindset & Motivation (14)
  • Positionierung & Sichtbarkeit (18)
  • Preis (6)
  • Selbstständigkeit (17)
  • Verkaufskommunikation (9)

Footer

Starke Marke und Sichtbarkeit Online

Hallo, ich bin Theresa

Als ausgebildete Wirtschaftspsychologin und begeisterte Brandstrategin & Markenpassionista zeige ich dir, wie du zur STARKEN Marke wirst. Ich habe bereits hunderte Selbstständige dabei begleitet. Ich glaube an das Gute im Menschen und liebe das Meer, spanische Tapas und Bücher.

Mehr über mich

Angebote

  1. Uncover your Brand Values – Wertekurs
  2. Brand your Business – Markenprogramm
  3. Boost your Brand – Finde deinen Archetypen
  4. Boost your Business – Die Next Level Mastermind
  5. Erfolgreiches Branding dank Archetypen – das Buch

Ressourcen

  1. Kundenversteh – Workbook
  2. Marken-Quiz (Finde heraus, wo du stehst)
  3. In 5 Schritte zu deiner Marke – Masterclass

Vernetz dich mit mir auf

Instagram
oder schick mir eine Nachricht!

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung