Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren, der oft unterschätzt wird, ist das Thema „Klarheit“. Denn bestehende Klarheit ist ein weitaus wichtigerer Bestandteil am Weg zu Erfolg und Sichtbarkeit als eine schöne Website, viele Erstgespräche oder unzählige Werbeschaltungen. Denn all das ist wertlos, wenn es nicht verstanden wird.
Hast du auch schon von jenen Personen gehört, die wirklich bekannt sind aber kaum Umsatz machen? Oder jenen, die man kaum kennt, die aber wirklich erfolgreich sind? Und jene, die unmenschlich viel arbeiten und trotzdem kaum Kunden begeistern? Und andere, die so Vieles gleichzeitig schaffen und das mit Leichtigkeit und wirklich entspannt tun?
Einen entscheidenden Unterschied in all diesen Fällen macht auf jeden Fall der Faktor Klarheit. Ich bin sogar der felsenfesten Überzeugung, dass Klarheit weitaus mehr Erfolg und Kunden bringt als eine Vielzahl investierter Arbeitsstunden oder Werbeschaltungen. Klarheit schlägt den Faktor Zeit sowie auch den Faktor Geld.
Denn Klarheit spart Zeit und gibt Fokus.
Dabei unterscheide ich zwei Ebenen der Klarheit: die innere und die äussere Klarheit. Während sich die innere auf dich und dein Business „hinter den Vorhängen“ bezieht, bezieht sich die äussere auf den „Aussenauftritt“, also alle Marketing- und Vermarktungsaktivitäten.
Die essentiellen Bestandteile echter Klarheit
Innere Klarheit
Zwei wesentliche Bestandteile der „inneren Klarheit“, also jener, die du in deinem Business brauchst, sind erstens Klarheit bezüglich deinem grossen Ziel, deiner Vision. Denn wenn du nicht beschreiben kannst, was du genau willst, kannst du auch keinen Fokus darauf legen und darauf hinarbeiten. Diese Klarheit ermöglicht dir, die richtigen Dinge zum richtigen Zeitpunkt zu tun. Zweitens brauchst du Klarheit in deinem Mindset, dass du also zu 100 Prozent „JA“ zu dem, was du tust, sagst. Dass du dich deinen Ängsten stellst und Stolz und Leidenschaft in dein Business steckst. Denn ein blockierendes Mindset steht der Verwirklichung deiner Ziele im Weg. Es boykottiert Klarheit. Innere Klarheit gibt dir Selbstbewusstsein, Optimismus und Motivation und lässt dich überzeugt zu dem Wert deines Angebots stehen.
Äußere Klarheit
Die „äussere Klarheit“ dreht sich darum, die innere „in die Welt nach aussen zu transportieren„, und zwar richtig – authentisch und überzeugend. Denn so weckst du Aufmerksamkeit, schaffst Sichtbarkeit und überzeugst deine Wunschkunden vom unglaublichen Wert deines Angebots.
Es ist nicht die Aufgabe deiner Kunden, dich zu suchen – es ist deine Aufgabe, für sie sichtbar zu werden, damit sie dich dann kontaktieren können. Klarheit ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Wieso ist es so wichtig, klar zu kommunizieren? Ganz einfach: Weil die Konsequenzen fehlender Klarheit fatal sind. Ganz praktisch gesehen frag dich mal: WIE SOLLEN DEINE KUNDEN KLARHEIT ÜBER ETWAS HABEN, DAS DU SELBST NICHT ZU 100% KLAR SIEHST?. Ich habe bereits mit vielen Businessfrauen gesprochen, die unbeschreiblich gute und spannende Angebote haben, und trotzdem unter Erfolglosigkeit und Selbstzweifel leiden. Dabei ist mir aufgefallen, dass es sehr sehr oft an der inneren oder äusseren Klarheit hapert. Wie sieht es bei dir aus? Kommunizierst du klar? Kommt deine Message richtig rüber?
Im folgenden habe ich 6 typische Anzeichen dafür, dass deinem Business an Klarheit fehlt, zusammengefasst. Erkennst du dich in einem oder mehreren der Punkte wieder?
6 Anzeichen, dass deine Botschaft nicht verstanden wird
1.: Es fällt dir schwer, dein Angebot in einem Satz zu erklären?
Wenn du nicht klar und deutlich erklären kannst, was du anbietest – wie soll dein Gegenüber dann Klarheit darüber erhalten? Im Schnitt hast du zwei bis vier Sekunden Zeit um Interesse zu wecken. 1 – 2 – 3 – 4. Dieser Satz sollte also sitzen und Interesse wecken. Den solltest du kennen und nicht erst anfangen müssen, darüber nachzudenken. Fakt ist: Klarheit weckt Aufmerksamkeit! Mein Tipp: Setze auf einfache, klare Worte und Erklärungen. Und sag dir deinen Satz am Besten JETZT selbst vor. Test bestanden? 😉
2.: Dir ist die Beantwortung der Frage “WAS MACHST DU?” unangenehm?
Klarheit schafft Leichtigkeit! Unangenehme Situationen oder betretenes Schweigen gehören der Vergangenheit an. Auch das Gefühl, dich rechtfertigen oder erklären zu müssen. Hast du Klarheit über dein Angebot, tust du dir selbst auch einen riesigen Gefallen. Denn so fällt es dir auch selbst leichter, es zu erklären, und mit Leichtigkeit davon zu überzeugen. Dein Gegenüber ist fasziniert und antwortet begeistert interessiert: “Erzähl mir mehr!” statt “hääää?”
3.: Es nervt dich, daß du oft missverstanden wirst
Klarheit verhindert Missverständnisse! Es passiert nicht selten, dass man selbst eine andere Vorstellung seines eigenen Angebots hat als „die Menschen draussen“. Ist dir das schon mal passiert, dass die Leute eine falsche Idee von dem hatten, was du eigentlich machst? Denn wichtig ist zu bedenken, dass deine Marke das ist, was „die Menschen draussen“, also deine Kunden, der Markt, über deine Marke denken. Gehe also sicher, dass du inhaltlich verstanden wirst. Achte daher ganz genau darauf, welche Worte und Formulierungen deine Kunden verwenden und benutze ebendiese.
4.: Du verstehst nicht, wieso dich deine Kunden falsch verstehen
Sie verstehen dich nicht falsch sondern du kommuniziert unklar. Inhaltlich oder stilistisch. Unklar bezüglich was du sagst oder wie du es sagst. Achtsamkeit, First Mover Advantage, USP,…vermeide Fachbegriffe und unbekannte Formulierungen. Du nutzt Fachtermini. Fach – hääää? Verwende am besten nur Worte, die auch deine Nachbarin versteht. Bist du Achtsamkeitsexpertin, so ist der Begriff „Achtsamkeit“ für dich genauso klar und verständlich wie der Begriff „Tisch“ oder „Pfanne“ – doch ACHTUNG, dies ist trotzdem kein herkömmlich bekannter Begriff. Komplexität und Kompliziertheit schrecken ab.
5.: Es fällt dir schwer, zu konkretisieren, was dein Angebot einzigartig mach?
Ist dein Markenfundament unvollständig oder unrund, so wirst du auch Probleme damit haben, dich glasklar zu positionieren. Der Grund dafür ist logisch wie einfach: Bei der Positionierung geht es darum, dein „WER“ zu erarbeiten, es geht um die Personen, für die du sichtbar werden willst, jene, die dein Angebot brauchen. Und um das zu erarbeiten, muss dein „WAS“ fix und fertig, in absoluter Klarheit, geboren sein. Da sein. Fehlt dir die Klarheit in deiner Marke, so fehlt dir das Fundament um dich erfolgreich zu positionieren. Ohne Grundstück kannst du kein Haus bauen. Klarheit in deiner Marke ermöglicht erfolgreiche Positionierung. Möchtest du direkt an deiner starken Marke arbeiten? Dann kann ich dir mein kostenloses „5-Steps zur starken Marke“ Minitraining ans Herz legen. Wenn du direkt in die Umsetzung kommen willst, dann schau dir DAS an!
Klarheit schafft Interesse! Weckt Aufmerksamkeit. Klarheit schafft Leichtigkeit. Verhindert Missverständnisse. Wirkt anziehend. Positioniert.
6.: Du verstellst dich im Marketing um professioneller zu wirken?
Einfach zu kommunizieren ist alles andere als banal – denn komplexe Inhalte so auf den Punkt zu bringen, das sie verstanden werden und Aufmerksamkeit wecken, ist eine Kunst. Alle bekannten Slogans und Weltmarken sind für Dinge bekannt, die relativ einfach wirken. Menschen mögen es, Dinge problemlos zu verstehen und verstanden zu werden. Akademisches, geschwollenes Wissenschaftsdeutsch bringt in der Onlinewelt weder Sichtbarkeit noch Kunden. Es schreckt ab statt anzuziehen. Einfachheit und Klarheit in deiner Botschaft weckt Aufmerksamkeit
Fazit: Dank Klarheit zu mehr Erfolg
Hast du dich in einem der sechs Punkte wiedererkannt? Sind bei dir und deinem Business die innere wie auch die äussere Klarheit auf Schiene? Sichtbarkeit hat sehr viel mit Klarheit zu tun. Und auch Erfolg hängt direkt damit zusammen. Wenn du nun draufgekommen bist, dass deine Marke noch einen ordentlichen Schuss an Klarheit vertragen kann, so empfehle ich dir, damit gleich zu starten. (Ausserdem kannst du in diesem Artikel wertvolle Tipps zur glasklaren Positionierung finden.)
Starte am Besten heute damit, einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Sichtbarkeit zu machen. Und bedenke die fatalen Konsequenzen fehlender Klarheit und unklarer Kommunikation, sei es die innere (Stichwort Ziel und Vision sowie Mindset) sowie die äussere (Stichwort Markting und Markenauftritt): dein Angebot wird erst gar nicht wahrgenommen, oder aber falsch verstanden…oder aber du kannst dich nicht positionieren und bist schlichtweg durcheinander, überfordert und frustriert. Das darf nicht sein, denn so werden deine Kunden nicht von dir erfahren. Und ich bin der Überzeugung, dass sie aber das Recht haben, von dir zu erfahren!
Was meinst du dazu? Und wie lautet dein „Angebotssatz“?
Cornelia meint
Super toller Beitrag, der immer wieder zum Nachdenken und ‚in sich reinhören‘ anregt.
Herzlichen Dank, liebe Therese
theresa meint
Liebe Conny, schön, dass dir mein Beitrag gefällt!
Franziska Luxhøj meint
Du hast so recht! Die meisten der 6 Punkte kommen mir sehr bekannt vor. Seit ich mir dir zusammengearbeitet habe, liebe Theresa, habe ich dann SO VIEL an Klarheit dazu gewonnen.
Anstatt unverständlicher Blicke und Themenwechsel, folgen nun neugierige Fragen und interessante Gespräche, wenn ich jemandem erzähle, was ich mache.
DANKE!
Theresa Ehsani meint
Liebe Franziska, das freut mich sehr!! Du bist ein wunderbares Erfolgsbeispiel davon, was ne STARKE MARKE ausmacht und verändert. Freu mich total!! LG
Heike Brandl meint
Klarheit in der Sprache ist genau mein Thema. Für meine Präsenz war das nochmal ein ganz klarer Anschub in Richtung Erfolg. Ich danke dir herzlich!
Theresa Ehsani meint
Liebe Heike, das freut mich sehr! Weiter so! Ganz liebe Grüsse, Theresa